Ein ganz normales Lager
Erscheinungsjahr:
1997Kategorie: Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Band/Heftnr.:
02ISBN:
3-378-01018-5Zur Inhaftierung sowjetischer Kriegsgefangener errichtete die deutsche Wehrmacht ein engmaschiges Netz von Kriegsgefangenenlagern. Eines von ihnen - "ein ganz normales Lager" - war das Stalag 304 (IV H). Zwischen 25 000 und 30 000 Menschen kamen hier ums Leben. Sie starben vor Hunger, Kälte und Erschöpfung. Die Studie wertet bisher unveröffentlichtes sowjetisches Archivmaterial erstmals aus. Aufnahmen und Berichte von Zeitzeugen dokumentieren die Grausamkeit des Lageralltags.