Touristische Highlights zwischen Elbe und Gohrischheide erleben

Datum:
Veranstalter:
Anderer VeranstalterOrt:
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und Andere
Begleiten Sie uns auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Elbe-Röder-Dreiecks! Die Produktschulung des Tourismusverbundes Elbland führt Sie entlang des Naturschutzgebiets Gohrischheide und der Elbe – vorbei an eindrucksvollen Zeugnissen des Zweiten Weltkriegs.
Die Gohrischheide selbst hat eine lange militärische Tradition, die sich in vielen historischen Orten widerspiegelt. Den Anfang bildet die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, eines der bedeutendsten Zeugnisse des Zweiten Weltkrieges in der Region. Sie erinnert an die zumeist vergessene Opfergruppe der Kriegsgefangenen.
Im Anschluss nehmen wir Sie mit ins Jahr 1730, als das „große Campement bei Zeithayn und Radewitz“ – später als Lustlager Augusts des Starken bekannt – für Aufsehen sorgte. Der legendäre Kurfürst von Sachsen und König von Polen wollte damit insbesondere den preußischen König Friedrich Wilhelm I. beeindrucken. Neben militärischen Aufmärschen und Übungen blieb den Menschen vor allem der prunkvolle Verschwendungsgeist dieser einmonatigen Großveranstaltung in Erinnerung.
Nach einer kurzen Fahrt nach Lorenzkirch und einem Blick in die Kirche St. Laurentius, setzen wir mit der Fähre über nach Strehla, um das Denkmal der Erstbegegnung zwischen den Soldaten der Roten Armee und der US Army zu besuchen. Zurück in Lorenzkich lassen wir die Produktschulung in entspannter Atmosphäre im Radlerstopp ausklingen. Hier können Sie auch individuell für einen Mittagsimbiss verweilen.
Da die Programmpunkte über größere Entfernungen verteilt sind, bitten wir Sie, mit dem eigenen Auto anzureisen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, vor Ort Fahrgemeinschaften zu bilden.
Den Ablauf, ein Anmeldeformular und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Tourismusverbunds Elbland.
Kontakt und Anmeldung:
Tourismusverbund Elbland
Alexandra Liebich
Tel. 01718443526
nachhaltigkeit@elbland.de