26.08.19
Vom 21. bis 24. August 2019 besuchten sechs Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Dabei interessierten sie sich besonders für die Handlungsspielräume der im früheren Kriegsgefangenenlager eingesetzten Offiziere und Wachsoldaten sowie für die Unterschiede zwischen Konzentrationslagern und Kriegsgefangenenlagern.
15.08.19
Am Freitag, den 16. August 2019 um 11 Uhr verabschiedet Gedenkstättenleiter Jens Nagel gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Zeithain und dem Vorsitzenden des Fördervereins der Gedenkstätte die 13 Freiwilligen aus sieben Ländern, die seit dem 27. Juli 2019 auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain gearbeitet haben. Zum Abschluss werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Besuchern einen Einblick in die diesjährigen Arbeiten geben.
01.08.19
Am 4. August 2019 um 14 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain sowie die aktuelle Sonderausstellung über das Schicksal der italienischen Kriegsgefangenen in Lagern der deutschen Wehrmacht statt.
31.07.19
Am 29. Juli 2019 startete das 17. SCI-Workcamp in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. An dem Freiwilligeneinsatz nehmen 13 vor allem junge Erwachsene aus Mexiko, Italien, Russland, Aserbeidschan, Serbien, Türkei, Großbritannien und Deutschland teil. In dem dreiwöchigen Camp stehen neben dem gemeinsamen Arbeiten auf dem ehemaligen Lagergelände des Kriegsgefangenenlagers Zeithain das gegenseitige Kennenlernen und die Erkundung der Region sowie Sachsens im Vordergrund.
30.07.19
Die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für die sächsische Landtagswahl am 1. September 2019, Katja Meier, besuchte am 30. Juli 2019 die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, um sich über deren Arbeit und die Herausforderungen von Gedenkstätten im ländlichen Raum zu informieren.
29.07.19
Am Rande eines Wahlkampftauftritts in Zeithain kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen 17. internationalen SCI-Workcamps am 29. Juli 2019 in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer ins Gespräch.
05.07.19
Am Mittwoch, den 3. Juli 2019, brannte eine rund 20 ha große Fläche am Rand der Gohrischheide. Die Fläche gehört zum Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain.
17.06.19
Am 15. Juni 2019 nahmen 28 archäologisch Interessierte an der Radtour der Archäologischen Gesellschaft Sachsen e. V. teil, um gemeinsam die heimatkundlich-archäologischen Besonderheiten der Region Gohrischheide-Elbniederterrasse kennenzulernen. Die Hinterlassenschaften des Kriegsgefangenenlagers Zeithain zählen zu den wichtigen Kulturdenkmälern der Zeitgeschichte in der Region.
28.05.19
Vom 20. bis zum 29. Mai 2019 arbeiten fünf Abiturienten des Evangelischen Schulzentrums Leipzig ehrenamtlich in der Gedenkstätte. Die Freiwilligenarbeit der Jugendlichen findet im Rahmen des Projektes „Aktion Sühnezeichen“ statt.
13.05.19
Anlässlich des Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges besuchten am 9. Mai 2019 15 Schülerinnen und Schüler aus dem ukrainischen Obuchiw die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.