12.12.16
Mitarbeiter der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain brachten am 6. Dezember 2016 auf den Gräberstätten des ehemaligen Kriegsgefangenlagers Zeithain, Zschepa I und Zschepa II, neue Gedenktafeln an. Die ursprünglichen Gedenktafeln wurden von Unbekannten im Oktober letzten Jahres beschossen und zerstört.
05.07.16
Am 28. Juni 2016 hat eine Delegation aus Obuchiw (Ukraine) die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain besucht.
09.11.15
An den Gräberstätten des ehemaligen Kriegsgefangenlagers Zeithain, Zschepa I und Zschepa II, sind Gedenktafeln von unbekannten Tätern, vermutlich mit einer Druckluftwaffe, beschossen und zerstört worden. Ob es sich um eine politisch motivierte Sachbeschädigung und Störung der Totenruhe von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen handelt, ist unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen nach einer Anzeige durch die Gedenkstätte aufgenommen.
20.10.15
Kriegsgefangene und Heimatvertriebene: Eine wechselvolle Geschichte hat die Zeithainer Neubauernbaracke basierend auf der Reichsarbeitsdienstbaracke vom Typ RL IV/3. Sie war eine von noch zwei am Ort verbliebenen Baracken, die 1941 bis 1945 vor allem zur Unterbringung von Gefangenen im Kriegsgefangenenlager Zeithain genutzt wurden. Im Jahr 1946 wurde mit diesen Baracken auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Zeithain „Neudorf“ errichtet, ein Neubauerndorf für deutsche Vertriebene überwiegend aus Pommern und Schlesien.
22.04.15
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die Gemeinde Zeithain und der Förderverein Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e. V. laden für den 23. April 2015 zu einer Gedenkveranstaltung in die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ein. Anlass ist der 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain.
30.07.14
In der letzten Schulwoche vor den Ferien hat die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain zusammen mit Schülern des Weißeritzgymnasiums in Freital ein dreitägiges Projekt zum Arbeitseinsatz von sowjetischen Kriegsgefangenen in Freital durchgeführt.
09.07.14
Am Montag, den 14. Juli 2014, finden im Werner-von-Siemens-Gymnasium in Großenhain und im Rathaus Meißen mit der Freien Werkschule Meißen Schullesungen mit dem Zeitzeugen und Autor Sally Perel statt.
08.01.14
Am 27. Januar 2014, 18 Uhr wird die Sonderausstellung „Nicht mit uns! – Sächsische Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933 bis 1945“ eröffnet, die das Stadtmuseum Riesa in Kooperation mit der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain zeigt.
08.05.13
Anlässlich des Internationalen Museumstages 2013 bietet die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain am
12. Mai um 10 Uhr und um 14 Uhr je eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain an.
03.08.12
Vom 04.08. bis 25.08.2012 veranstalten die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und der gleichnamige Förderverein in Zusammenarbeit mit dem SCI (Service Civil International) Deutschland ein internationales Workcamp in Zeithain. Gefördert wird dieses Projekt durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aus den Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.