Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain als Anlaufstelle für Angehörige ehemaliger Italienischer Militärinternierter im Wehrkreis IV
09.08.23
Im Kriegsgefangenen-Lazarett Zeithain verstarben von Herbst 1943 bis zur Befreiung des Lagers im April 1945 knapp 900 italienische Soldaten, welche als sogenannte Italienische Militärinternierte nach Deutschland deportiert worden waren. Viele weitere Italiener durchliefen das Lager aufgrund von Erkrankungen und Verwundungen.
Seit einigen Jahren wird die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain zunehmend von den Familien Italienischer Militärinternierter kontaktiert und besucht. Wir nehmen diese Entwicklung gern zum Anlass, Angehörige in Italien und darüber hinaus darauf hinzuweisen, dass die Gedenkstätte für Anfragen nicht nur kontaktiert werden kann, sondern dass dies auch ausdrücklich gewünscht ist.
Dabei kann die Gedenkstätte nicht nur Informationen zu Italienern bereitstellen, welche im Lager Zeithain gefangen waren oder dort verstorben sind. Auch zum benachbarten Kriegsgefangenenlager IV B Mühlberg (im Italienischen oft Muhlberg, Muehlberg oder Mülberg/Mulberg geschrieben) und den dort internierten Italienern finden sich zahlreiche Dokumente.
Der Kontakt via Mail oder Telefon mit der Gedenkstätte sowie die Führung vor Ort sind auf Italienisch möglich.
Kontakt:
Milan Spindler (Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pädagogik)
Tel: 03525 510472
milan.spindler@stsg.de