17.09.14
Zwischen dem 8. und dem 29. August haben die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und der Förderverein der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e.V. in Zusammenarbeit mit dem Service Civil International (SCI) auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers das 12. SCI-Workcamp mit Freiwilligen organisiert.
30.07.14
In der letzten Schulwoche vor den Ferien hat die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain zusammen mit Schülern des Weißeritzgymnasiums in Freital ein dreitägiges Projekt zum Arbeitseinsatz von sowjetischen Kriegsgefangenen in Freital durchgeführt.
09.07.14
Am Montag, den 14. Juli 2014, finden im Werner-von-Siemens-Gymnasium in Großenhain und im Rathaus Meißen mit der Freien Werkschule Meißen Schullesungen mit dem Zeitzeugen und Autor Sally Perel statt.
19.05.14
Anlässlich des 69. Jahrestages der Begegnung an der Elbe, dem so genannten Elbe-Day, war am 25. April eine russisch-weißrussische Delegation zu Besuch in der hiesigen Elberegion.
19.05.14
Am 23. April fand in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain eine Gedenkfeier anlässlich des 69. Jahrestages der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain statt. Neben Vertretern aus der Politik und Botschaftsangehörigen nahmen unter anderem auch Angehörige von in Zeithain umgekommenen Kriegsgefangenen an der Gedenkveranstaltung teil.
12.03.14
Auf Sie warten vielfältige und spannende Aufgaben in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Sie lernen die Bereiche Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit kennen, unterstützen die Gedenkstätte bei verwaltungs- und sammlungstechnischen Aufgaben und wirken bei der Vorbereitung von Veranstaltungen mit.
08.01.14
Am 27. Januar 2014, 18 Uhr wird die Sonderausstellung „Nicht mit uns! – Sächsische Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933 bis 1945“ eröffnet, die das Stadtmuseum Riesa in Kooperation mit der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain zeigt.
08.01.14
Das Erste: MDR Fakt 07.01.2014, 21.45 Uhr
03.12.13
Am 25. November tagte in Zeithain der Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Aus diesem Anlass besuchten die Mitglieder des Rates, darunter unter anderem die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Sabine von Schorlemer, der Vertreter des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Dr. Michael Roik, sowie der Geschäftsführer der Stiftung, Siegfried Reiprich, auch die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Der Gedenkstättenleiter Jens Nagel führte die Gäste durch die Gedenkstätte und zu den Friedhöfen der sowjetischen Kriegsgefangenen und gab dabei einen Einblick in die Geschichte des Ortes und die Arbeit der Gedenkstätte.
08.05.13
Anlässlich des Internationalen Museumstages 2013 bietet die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain am
12. Mai um 10 Uhr und um 14 Uhr je eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain an.