Workshop »Deutsche Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg«
Datum:
Veranstalter:
Erinnerungsort TorgauOrt:
Umweltzentrum Dresden, Schützengasse 16-18, 01067 Dresden
Ein Workshop des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, der Gedenkstätte Roter Ochse Halle(Saale) /Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt und dem Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau / Stiftung Sächsische Gedenkstätten, gefördert vom Sächsischen Staatministerium für Wissenschaft und Kunst
Programm:
Donnerstag, den 20.10.2011
14:00 Uhr
Begrüßung Günther Heydemann (Dresden), Einführung C. Bade / W. Oleschinski / M. Viebig
Panel 1: Die Praxis der Militärjustiz an der "Heimatfront" und im Ersatzheer (Moderation: Clemens Vollnhals, Dresden)
14:30 Uhr
Kerstin Theis (München): "Das Ziel ist klar, ein 1918 wird das Ersatzheer nie erleben!" -Spezifika der Wehrmachtjustiz im Ersatzheer an der "Heimatfront"
15:15 Uhr
Albrecht Kirschner (Marburg): Zu den Handlungsspielräumen der Wehrmachtrichter am Marburger Feldkriegsgericht
16:00 Uhr
Kaffeepause
16:30 Uhr
Detlef Garbe (Hamburg): Widerruf oder Schafott: Die Prozessstrategie des Reichskriegsgerichtes in Verfahren gegen Zeugen Jehovas und andere religiös motivierte Kriegsdienstverweigerer
17:15 Uhr
Michael Viebig (Halle/S.): Die Unterlagen des Reichskriegsgerichtes im Militärhistorischen Archiv der Tschechischen Republik in Prag
19:30 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag im Stadtmuseum Dresden (Wilsdruffer Straße 2,01067 Dresden)
Christoph Rass (Osnabrück): Täter im Fadenkreuz der Forschung:Biografien und Handlungsmuster von Wehrmachtjuristen
Anschließend kleiner Empfang
Freitag, den 21.10.2011
Panel 2: Wehrmachtjustiz in den besetzten Ländern
(Moderation: Kai Langer, Magdeburg)
09:00 Uhr
Kerstin von Lingen (Heidelberg): Militärjustiz an Italienern:Partisanenkrieg und Zwangsarbeit vor deutschen Militärgerichten
09:45 Uhr
Claudia Bade (Torgau/Dresden): Das Gericht des Kommandanten von Groß-Paris: Akteure - Urteilspraxis - Besatzungsherrschaft
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Ryszard Kaczmarek (Katowice): Wehrmachtsoldaten oder Zwangsrekrutierte?Fahnenflüchtige aus Oberschlesien in den Meldungen des SD und vor deutschen Gerichten 1940-1945
11:45 Uhr
Christoph Brüll (Liège/Lüttich): Die Wehrmachtjustiz als Instrument der Besatzungspolitik in Belgien
12:30 Uhr
Mittagspause
14.30 Uhr
Gaël Eismann (Caen): Das Wirken der Wehrmachtjustiz in Frankreich gegenüber Landeseinwohnern, 1940-1944
15.15 Uhr
Zwischenresümee
15.45 Uhr
Kaffeepause
Panel 3: Wehrmachtstrafvollzug (Moderation: N.N.)
16:00 Uhr
Lars Skowronski (Halle/S.): Die Feldstraflager der Wehrmacht im Spiegel von Nachkriegsermittlungen in Ost und West
16:45 Uhr
Peter Steinkamp (Freiburg/Br.): Lebensbedingungen und Gesundheitsbedingungen in den Feldstrafgefangenenabteilungen
17:30 Uhr
Ende des Tages
Samstag, den 22.10.2011
Panel 4: Zugänge zur Erforschung der Wehrmachtjustiz (Moderation: N.N.)
09:00 Uhr
Thomas Kopp (Berlin): Das Besatzungsstrafrecht in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten - Ein Überblick aus juristischer Sicht
09:45 Uhr
Maria Fritsche (Trondheim): Männlichkeit als Forschungskategorie? Vom Nutzen gendertheoretischer Ansätze für die Erforschung der Wehrmachtjustiz
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Magnus Koch (Hamburg): Die Wehrmachtjustiz in Norwegen - Planungsskizze eines internationalen Forschungs- und Ausstellungsprojekts
11:45 Uhr
Albrecht Kirschner (Marburg): Aktivitäten der Marburger Geschichtswerkstatt zum Thema Militärjustiz
12:30 Uhr
Resümee
13:00 Uhr
Imbiss
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Option: Führung durch die neue Ausstellung im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr, Dresden (Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden)
Anmeldung: Dr. Claudia Bade, Tel.: 03421 7739683, claudia.bade@stsg.smwk.sachsen.de