Stasi in Torgau: Vortrag im DIZ Torgau
04.04.18

Über die Rolle des DDR-Staatssicherheitsdienstes in Torgau spricht Dr. Helmut Müller-Enbergs, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stasi-Unterlagen-Behörde BStU (Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik) und Professor an der Universität Odense in Dänemark. Zu dem Abendvortrag lädt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau am Dienstag, dem 10. April 2018, um 19 Uhr ein, der Eintritt ist frei.
Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Kreisdienststelle Torgau des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Anhand überlieferter Stasi-Akten werden die Struktur der Kreisdienststelle und ihre Arbeitsweisen der Überwachung thematisiert. Ebenso geht es um das Netz von Inoffiziellen Mitarbeitern in Torgau, die im Auftrag der Staatssicherheit spitzelten.
Überwacht und ausgespäht wurden beispielsweise die Aktivitäten von jungen Leuten in Menschenrechtsseminaren unter dem Dach der Kirche und das ökologische Engagement der Umweltgruppe. Auch das kirchliche Kabarett „Götterspeise“ unter dem Motto „Wir sind grün, wackelig, aber standfest“ wurde beobachtet.
Kontakt:
Elisabeth Kohlhaas (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 03421 7739681
elisabeth.kohlhaas@stsg.de
Pressemitteilung als PDF-Datei (54 KB)