23.05.19
Einem erheblichen Schaden sieht sich die Stiftung Sächsische Gedenkstätten nach der mutwilligen Beschädigung ihres Memorials vor dem Torgauer Fort Zinna gegenüber. Unbekannte versuchten Ende April/Anfang Mai, die große Informationstafel über die sowjetischen Speziallager nach 1945 und über die politische Haft in der DDR in Torgau einzuschlagen.
28.04.19
Jugendliche aus Torgau, Polen und aus der Ukraine trafen in Torgau zu einer internationalen Begegnung zusammen. Die Stadt Torgau rief die internationale Jugendbegegnung anlässlich des „Elbe Day“ 2019 ins Leben. Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau beteiligte sich an der Begegnung.
26.04.19
Frau Anne-Marie Descôtes, Botschafterin Frankreichs in Deutschland, besuchte das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Bei ihrem Besuch in Torgau anlässlich des Gedenkens an den 25. April 1945 informierte sie sich im DIZ Torgau über die Hintergründe des weltweit bekannten Zusammentreffens von amerikanischen und sowjetischen Soldaten kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges an der Elbe in Torgau.
23.04.19
An einer deutsch-französischen Gedenkstättentagung in Lyon nahm Elisabeth Kohlhaas aus dem Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau teil. Sie stellte dort die Arbeit des DIZ Torgau und dessen bundesweite Bedeutung für die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Militärjustiz vor. Zu dem Vernetzungstreffen hatte die Nationale Gedenkstätte Gefängnis Montluc in Lyon eingeladen.
13.04.19
Zahlreiche Gäste waren erschienen, als die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau in der vergangenen Woche ihre frisch erschienene Publikation über den Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990 der Öffentlichkeit vorstellte. Der Band betritt Neuland, denn er informiert erstmals umfassend und anhand vieler Dokumente über die Geschichte des Torgauer DDR-Gefängnisses. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Außenstelle Leipzig der Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) statt.
21.03.19
Mit dem Strafvollzug in Torgau in der SED-Diktatur befasst sich erstmals eine neue Publikation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Am Dienstag, den 2. April 2019, um 19 Uhr wird die Neuerscheinung im DIZ Torgau vorgestellt. Der Eintritt ist frei.
14.03.19
Zur Unterstützung bei der Neuerarbeitung der ständigen Ausstellung im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau sucht die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in.
14.03.19
Anlässlich des Elbe Day lädt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zu Führungen durch die Sonderausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“ ein.
14.03.19
Ab Freitag, den 26. April 2019, ist die Sonderausstellung „Der Geist der Begegnung. Bilder zum Elbe Day aus dem Fotoarchiv Bräunlich“ im Torgauer Rathaus zu sehen. Die Ausstellung wurde gemeinsam vom Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau, dem Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V. und von der Fotografin Erdmute Bräunlich erarbeitet.
22.02.19
Mit dem Strafvollzug in Torgau in der SED-Diktatur befasst sich erstmals eine neue Publikation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Der Band stellt umfassend die Geschichte des DDR-Gefängnisses Torgau vom Beginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 dar.