Virtuelle Ausstellung „Rotstift. Medienmacht, Zensur und Öffentlichkeit in der DDR.“ des Archivs Bürgerbewegung Leipzig e.V.

Datum:
Veranstalter:
Anderer VeranstalterOrt:
Virtuell unter: http://rotstift.archiv-buergerbewegung.de
Lügenpresse, staatsgelenkte Medien oder Systempresse: dies sind die Bezeichnungen, derer sich die rechtspopulistischen Demonstranten in verschiedenen Städten Deutschlands seit geraumer Zeit bedienen. Während Leipziger LEGIDA-Demonstrationen erklingt sogar die Melodie des „Schwarzen Kanal“. Dieser fragwürdige Rückgriff auf diktaturgeprägte Begriffe und Erscheinungen erfordert den Blick zu werfen, auf das, was einst staatsgelenkte Presse in Deutschland war. Mit seiner virtuellen Ausstellung „Rotstift. Medienmacht, Zensur und Öffentlichkeit in der DDR.“ ebnet das Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. den Weg zum Verständnis historischer Realitäten. Die Präsentation zeigt die Entstehung und Entwicklung der Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. DDR im Zeitraum 1945 bis 1990. Die Internetpräsenz verknüpft allgemein verständliche Texte, historische Fotos, originale Zitate, vertiefende Dokumente, schnell erfassbare Grafiken sowie Audio- und Videoelemente zu einem anschaulichen Blick hinter die historischen Kulissen. Verschiedene Zeitzeugen berichten über ihre persönlichen Erfahrungen, die mit dem SED-Medienmonopol und der Zensur gemacht haben.
Eine weitere Information können Sie hier als PDF herunterladen. Das Projekt wurde von der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Dresden unterstützt.
Kontakt:
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. - Preisträger des Deutschen Nationalpreises 2014 -
Haus der Demokratie Leipzig
Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig
Tel./Fax: 0341 / 30 65 175
Web: www.archiv-buergerbewegung.de