Gedenkveranstaltungen am 17. April: 80 Jahre „Massaker von Abtnaundorf“ und Befreiung der Stadt Leipzig vom Nationalsozialismus

Datum:
Veranstalter:
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, Anderer VeranstalterOrt:
siehe Veranstaltungsorte imText
Vor 80 Jahren wurde die Stadt Leipzig durch die US-Armee vom Nationalsozialismus befreit. Am gleichen Tag ereignete sich das „Massaker von Abtnaundorf“, bei dem mehr als 80 KZ-Gefangene im Außenlager „Leipzig Thekla“ von SS und Volkssturm ermordet wurden. Drei Gedenkveranstaltungen werden von der Stadt Leipzig und der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig veranstaltet.
Zur zentralen Gedenkveranstaltung laden Sie herzlich Herr Oberbürgermeister Jung, Dr. Josephine Ulbricht von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit, der Leiter der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke, Tobias Hollitzer, und Prof. Dr. Ulf-Dietrich Braumann von der Bürgerinitiative Capa-Haus, am Donnerstag, dem 17. April 2025, ab 12 Uhr, ein. Ein Bustransfer wird eingerichtet.
12 Uhr
Gedenken an die Opfer des Massakers von Abtnaundorf vom 18. April 1945 am Mahnmal für die Opfer des Massakers von Abtnaundorf
13 Uhr
Gedenken an die Befreiung Leipzigs durch die US-Armee an der Gedenktafel zur Befreiung Leipzigs, Dittrichring 24, 04109 Leipzig
14 Uhr
Gedenken an die Befreiung Leipzigs durch die US-Armee am Capa-Haus, Jahnallee 61, 04177 Leipzig
Nähere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Einladung zur Veranstaltung.
Das Referat Protokoll der Stadt Leipzig bittet Sie, Ihre verbindliche Zu- oder Absage über den anhängenden Rückmeldebogen per Mail an: Rueckantwort.Protokoll@leipzig.de bis Freitag, 11. April 2025, zu übermitteln.
Kontakt:
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Tel: 0341 235 2075
gedenkstaette@zwangsarbeit-in-leipzig.de
www.zwangsarbeit-in-leipzig.de