Filmvorführung und Gespräch in Leipzig: „Warum die Wunde offen bleibt“

Datum:
06.10.17
(19:30)
Veranstalter:
Gedenkstätte für Zwangsarbeit LeipzigOrt:
Cinémathèque Leipzig,
Karl-Liebknecht-Straße 48,
04275 Leipzig
Der Film „Warum die Wunde offen bleibt“ beschäftigt sich mit der Aufarbeitung des Holocausts an Roma und Sinti durch die sogenannte „2.“ und „3. Generation“. Dabei verdeutlicht gerade die Relation zu aktuellen Diskriminierungen und Verbrechen gegen Roma und Sinti die Notwendigkeit umfassender Auseinandersetzungen.
Filmvorführung und Gespräch mit der Filmemacherin und Künstlerin Marika Schmiedt und der Schriftstellerin Simone Schönett, Moderation: Kathrin Krahl (RomaRespekt)