Bevorstehende Veranstaltungen
18.04.25
(11:00)
-
21.04.25
(15:30)
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Ein schlangenhaariges Frauengesicht – ein Mann, der auf einem Thron an der Fassade sitzt – ein weinender Apostel: Das sind nur einige Spuren aus der Geschichte des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz. Die Gedenkstätte freut sich auch an den Osterfeiertagen auf Ihren Besuch! An allen vier Feiertagen finden jeweils um 11 Uhr öffentliche Rundgänge durch die früheren Justizgebäude statt. Ausgehend von den noch sichtbaren Spuren erfahren Sie mehr über die frühere Nutzung als Gerichts-, Haft- und Hinrichtungsort. Dabei werden auch der frühere Schwurgerichtssaal und die Gefängniskapelle besichtigt.
Veranstalter: Archiv Bürgerbewegung Leipzig
Am 22. April 2025 sind alle Interessierten um 18 Uhr zur Vorstellung des Bildbandes „Die Straße ist mein Atelier. Der Fotograf Mahmoud Dabdoub“ im Literaturcafé des Haus des Buches Leipzig eingeladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Leipzig. Ankommen – Bleiben – Zu Hause finden - Fotografien von Mahmoud Dabdoub“ statt.
Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Anderer Veranstalter
Der feierliche Gedenkakt zum 80. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain findet am 23. April 2025 um 16 Uhr in der Gedenkstätte statt.
Veranstalter: Erinnerungsort Torgau
„Der lange Weg zum Kriegsende“ – unter diesem Titel hält Dr. Jörg Morré, Historiker und Direktor des Museums Berlin-Karlshorst, am 24. April 2025 um 19 Uhr einen Vortrag im Erinnerungsort Torgau. Er findet im Veranstaltungssaal des Erinnerungsortes Torgau statt (Schloss Hartenfels, Flügel B, 2. Etage). Der Eintritt ist frei.
Anlass ist der 80. Jahrestag des Zusammentreffens amerikanischer und sowjetischer Soldaten entlang der Elbe am 25. April 1945, mit dem das Kriegsende in greifbare Nähe rückte. Der Vortrag beleuchtet die Hintergründe und großen Entwicklungen.
Veranstalter: Erinnerungsort Torgau
Anlässlich des 80. Jahrestags der Begegnung amerikanischer und sowjetischer Soldaten am 25. April 1945 an der Elbe lädt der Erinnerungsort Torgau gemeinsam mit der Stadt Torgau zu einem Podiumsgespräch ein. Zu Gast ist der Sohn des amerikanischen Veteranen Joe Polowsky, Joseph Wolff. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 26. April 2025, um 17 Uhr im Veranstaltungssaal des Erinnerungsortes Torgau, Schloss Hartenfels, Flügel B, statt.
Veranstalter: Erinnerungsort Torgau
Im Rahmen des Torgauer „Elbe Day“ 2025 bietet der Erinnerungsort Torgau eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Mut und Ohnmacht“ an.
Veranstalter: Anderer Veranstalter
Begleiten Sie uns auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Elbe-Röder-Dreiecks! Die Produktschulung des Tourismusverbundes Elbland führt Sie entlang des Naturschutzgebiets Gohrischheide und der Elbe – vorbei an eindrucksvollen Zeugnissen des Zweiten Weltkriegs.
Veranstalter: Anderer Veranstalter
Am 29. April 2025 wird 16 Uhr in der Dreikönigskirche Dresden die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder. Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ eröffnet.
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen, Anderer Veranstalter
In der Gedenkstätte Bautzen können Sie sich auf ein Musikereignis der Extraklasse freuen: Günter „Baby“ Sommer – berühmter Perkussionist und Free-Jazz-Schlagzeuger der ersten Stunde – spielt im ehemaligen Zellenhaus der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II. Inspiriert vom historischen Ort wird er mit seinen Improvisationen das Publikum zu überraschen und begeistern wissen.
Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Das jüngste Objekt erreichte unser Museumsdepot erst im vergangenen Monat: ein handgestrickter Pullover, der seine Besitzerin, die aus Plauen stammende Charlotte Wahler, in den Wirren der letzten Kriegsmonate 1944/45 begleitete.
Seiten