Polski Szpital wojskowy w Zeithain
Erscheinungsjahr:
2010Kategorie: Veröffentlichungen außerhalb der Reihen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Nach dem Warschauer Aufstand 1944 kamen etwa 15.000 Angehörige der polnischen Armia Krajowa (Heimatarmee) in Kriegsgefangenschaft und wurden in verschiedene deutsche Lager verbracht. Darunter waren 1.500 Polen, die in das Reservelazarett Zeithain deportiert wurden. Der polnische Kriegsgefangene Stanislaw Iwankiewicz ist einer der Überlebenden des Warschauer Aufstandes und war im Reservelazarett Zeithain gefangen. In seinen Erinnerungen schildert er die Lebensumstände der polnischen Kriegsgefangenen in Zeithain. Seine Erlebnisse sind in Auszügen in der Broschüre abgedruckt.