03.07.20
Nachdem in den vergangenen Wochen coronavirusbedingt keine Stadtführungen stattfinden konnten, veranstaltet die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ nun wieder jeden Samstag um 14 Uhr den Stadtrundgang „Auf den Spuren der Friedlichen Revolution“.
01.07.20
Seit vielen Jahren gedenken Dresdnerinnen und Dresdner, Überlebende und Hinterbliebene sowie Vertreter der polnischen Stadt Gostyń traditionell um den 24. Juni den am Münchner Platz hingerichteten Mitgliedern der Widerstandsorganisation „Czarny Legion“ (Schwarze Legion).
Wegen der coronabedingten Reisebeschränkungen konnten die polnischen Gäste in diesem Jahr leider nicht nach Dresden kommen.
29.06.20
Als junger Student war Friedhelm Thiedig dreieinhalb Jahre im DDR-Gefängnis in Torgau in Haft. Vor wenigen Tagen kehrte der 87-Jährige mit einem Filmteam nach Torgau zurück. Seine Erzählungen vor der Kamera über den Alltag und die Demütigungen in der Haft in Torgau waren bewegend.
29.06.20
Vom 1. Juli 2020 bis zum 31. August 2020 bietet die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein täglich um 14.30 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung an.
28.06.20
Am 28. Juni 1940 – vor 80 Jahren – begannen die nationalsozialistischen Krankenmorde in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein.
25.06.20
Im April 2019 wurden von der im Mai 2020 verstorbenen Fotografin Erdmute Bräunlich und ihren Kindern mehr als 3 000 Fotografien aus dem „Fotoarchiv Bräunlich“ an das Archiv Bürgerbewegung Leipzig übergeben. Sie werden derzeit mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erschlossen und damit für die Nutzung zur Verfügung gestellt. Die ersten Fotos aus diesem Bestand können bereits in unserer Onlinedatenbank unter https://www.archiv-buergerbewegung.de/datenbank recherchiert werden. Die Verzeichnung wird fortlaufend ergänzt.
16.06.20
Ab dem 20. Juni 2020 bietet die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein für interessierte Besucherinnen und Besucher wieder öffentliche Führungen an. Zunächst finden diese zu den regulären Terminen für die öffentlichen Führungen jeweils samstags 14:30 Uhr statt. Zwischen dem 1. Juli 2020 und 31. August 2020 bieten wir täglich 14:30 Uhr eine öffentliche Führung an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
08.06.20
Am 7. Mai 2019 erreichte die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden eine Bitte aus Mladá Boleslav um Informationen über František Šuk. Iveta Šuvarinová war für die Erstellung eines Stammbaumes auf der Suche nach ihren Vorfahren. Sie wusste bis dahin nur, dass ihr Großvater am 6. November 1942 in Dresden hingerichtet worden war.
29.05.20
Am 21. Mai 2020 verstarb Generalarzt a. D. Dr. Horst Hennig eine Woche vor seinem 94. Geburtstag in Köln. Der ehemalige Gefangene des sowjetischen Zwangsarbeitslagers Workuta gehörte nach 1990 zu den wichtigsten Persönlichkeiten bei der Aufklärung und Aufarbeitung der Urteile sowjetischer Militärtribunale (SMT). Bleibende Verdienste erwarb er sich durch seine hartnäckigen Bemühungen um die Rehabilitierung der zu Unrecht Verurteilten sowie um den Zugang zu den Ermittlungs- und Strafakten in russischen Archiven. Ohne ihn wäre die Arbeit der Dokumentationsstelle Dresden in ihrer heutigen Form nicht möglich.
28.05.20
Ab dem 30. Mai 2020 kann die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein wieder zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.