24.05.24
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten führte am 23. Mai 2024 gemeinsam mit der SFZ Förderzentrum gGmbH den Werkstatttag „Inklusive Erinnerungskultur“ durch. Ziel war es, dem SFZ Förderzentrum fachliche Hinweise zur Weiterentwicklung und Förderung des inklusiven Erinnerungsortes zu geben sowie sich gemeinsam über den Themenkomplex Inklusion und Gedenkstättenarbeit auszutauschen.
21.05.24
Als der Maurer Johann Eibeck im Januar 1960 beim Umbau des früheren Gefängnisses, das der Technischen Hochschule zur Nutzung übergeben worden ist, die Wände mit einem Stemmeisen begradigen will, traut er seinen Augen nicht: Eine Bügelflasche mit einem beschriebenen Zettel ist zwischen den Steinen verborgen.
16.05.24
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein hat am 14. Mai 2024 vom Historiker und Publizisten Götz Aly bedeutende Teile seines wissenschaftlichen Vorlasses erhalten.
08.05.24
Auf der Internetseite zur gemeinschaftlichen Recherche von Anke Binnewerg und Carola Ilian, dem Mitmach-Raum-Tagebuch „Das Kriegsende im Tharandter Wald“, finden Sie neue Beiträge zu den Folgen der Bombardierung Dresdens im Februar 1945: Was passierte im Mai 1945 im Tharandter Wald?
08.05.24
Zahlreiche Gäste erschienen am 25. April 2024 im Erinnerungsort Torgau zur Vorstellung des neu erschienenen Buchs „Als junger Luxemburger in NS-Haft. Die Tagebücher von Joseph Stephany“. Auf dem Podium sprach die Leiterin des Erinnerungsortes Torgau, Elisabeth Kohlhaas, mit den Kindern Richard, Béatrice und Myriam Stephany und der Enkelin Joan Back darüber, wie die Hafterfahrungen des (Groß-)Vaters die Familie prägten. Zu Gast war auch Benoît Niederkorn, der Direktor des Musée d‘Histoire Militaire in Diekirch (Luxemburg), als Mitherausgeber des Buchs.
03.05.24
Torgau erinnerte mit einer Gedenkveranstaltung am 25. April 2024 an das Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Soldaten vor 79 Jahren. Stiftungsgeschäftsführer Dr. Markus Pieper und Martin Imbusch, Superintendent des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch, hielten die Gedenkreden. An der Gedenkveranstaltung nahm auch die Familie Stephany aus Luxemburg teil. Der Vater Joseph Stephany war bis kurz vor dem 25. April 1945 im Torgauer Militärgefängnis Fort Zinna inhaftiert. Die Anwesenheit der Familie Stephany zeige, so Dr. Markus Pieper, dass die Verbrechen der nationalsozialistischen Militärjustiz in einem europäischen Maßstab stattfanden.
29.04.24
Die Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sucht ab sofort freie Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die historisch-politische Bildungsarbeit an Schulen und im soziokulturellen Bereich.
29.04.24
Der Leipziger Piratensender Kanal X ging am 17. März 1990, dem Vorabend der ersten freien Volkskammerwahl in der DDR, auf Sendung. Als Fernsehkanal existierte er bis April 1991, nachdem ihm eine Sendelizenz in der nun gesamtdeutschen Medienlandschaft verwehrt wurde. Das Projekt existierte allerdings bis 1994 als „Kanal X – Lokaler Fernsehsender Leipzig – International e.V.“ weiter und produzierte u.a. Beiträge für andere Fernsehanstalten.
25.04.24
Im Schuljahr 2023/23 fand zum dritten Mal der Wettbewerb „Notre histoire – Unsere Geschichte“ in Sachsen und Thüringen statt. In diesem Jahr waren alle Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 eingeladen, nach Spuren von ehemaligen französischen Häftlingen, Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zu suchen.
25.04.24
Am Sonntag, den 28. April 2024 bietet der Verein Riebeckstraße 63 einen historischen Rundgang auf dem Gelände der ehemaligen Städtischen Arbeitsanstalt an. Dieser informiert über die knapp 130-jährige Geschichte des Komplexes Riebeckstraße 63 in Leipzig, die vor allem von Ausgrenzung, Verwahrung und Disziplinierung gesellschaftlichen Außenseitertums geprägt ist. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.