Mai 2022
Inhalt |
Bevorstehende Veranstaltungen
15.05.2022 | Internationaler Museumstag 2022 in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Der Internationale Museumstag wurde im Jahr 1977 ins Leben gerufen und möchte seitdem jährlich auf die thematische Vielfalt der mehr als 6 500 Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam machen. In diesem Jahr findet der Aktionstag am Sonntag, den 15. Mai 2022 statt, an dem Museen deutschlandweit unter der Leitlinie #MuseenEntdecken ein vielfältiges Programm anbieten. Auch die Gedenkstätte Münchner Platz lädt an diesem Tag herzlich zu einigen besonderen Veranstaltungen ein.
> Mehr15.05.2022 | Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ in Leipzig bietet verschiedene Rundgänge zum Internationalen Museumstag am 15. Mai
15.05.2022 | Zwischen Elberadweg und Gohrischheide. Radtour entlang der Zeitgeschichte
19.05.2022 | Podiumsdiskussion der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain: Jugendarbeit in Diktatur und Demokratie
Was sind heute Leitlinien, Ziele und Mittel bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Vergleich zur Jugendpolitik in der DDR und in der des NS-Regimes? Was wurde ganz konkret aus der Vergangenheit gelernt und vor welchen Herausforderungen steht die Jugendarbeit aktuell?
> Mehr21.05.2022 | 22. Sonnenstein-Symposium „Perspektiven auf Behinderung und psychische Erkrankungen heute“
Die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Krankenmorden führt immer wieder auch zu Fragen, die sich mit der heutigen Lebenssituation für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen befassen. Mit welchen physischen und mentalen Barrieren begegnet ihnen die Mehrheitsgesellschaft, welche Ausgrenzungen erfahren sie, aber auch welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es?
> Mehr21.05.2022 | Workshop der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig: Urban Sketching meets History. Spuren von NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Südvorstadt grafisch erfassen
24.05.2022 | Filmpräsentation „Ein einfacher Mensch“ am 24. Mai im Komplex Chemnitz
05.06.2022 | Spurensuche im ehemaligen Justizkomplex am Münchner Platz
Der Rundgang in und um den früheren Justizkomplex folgt den Spuren, die die Nutzung des Ortes als Gerichtsort, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte bis Ende der 1950er-Jahre hinterlassen hat. Er greift zudem die Zeugnisse des Gedenkens und Erinnerns der DDR-Gedenkstätte auf, die mit der Übergabe des Gebäudekomplexes an die Technische Hochschule um den früheren Hinrichtungshof eingerichtet wurde. In den Blick gerät auch die DDR-Hinrichtungsstätte, auf die keinerlei Spuren vor Ort mehr verweisen.
> Mehr22.06.2022 | „Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben“. Podiumsgespräch über Hermann Flade (1932–1980)
Neuigkeiten aus der Stiftung und ihren Gedenkstätten
06.04.2022 | Die Macht der Gefühle. Sonderausstellung im DIZ Torgau
Seit dem 15. April 2022 zeigt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau die Sonderausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19|19“. Die Plakatausstellung wirft einen Blick darauf, wie Gefühle das vergangene Jahrhundert prägten und wie sie heute Politik und Gesellschaft herausfordern. Zu sehen ist die Schau bis zum 16. Juli 2022 im DIZ Torgau, Schloss Hartenfels, Flügel B. Der Eintritt ist frei.
> Mehr11.04.2022 | Sächsischer Staatsminister für Kultus eröffnet Sonderausstellung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Am Donnerstagabend, den 7. April 2022, eröffneten der Oberbürgermeister der Stadt Riesa Marco Müller, der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Markus Pieper und der Sächsische Kultusminister Christian Piwarz die Ausstellung „Jugend im Gleichschritt!? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ im Stadtmuseum Riesa. Die Ausstellung ist bis zum 29. Mai zu sehen.
> Mehr12.04.2022 | Suche nach menschlichen Überresten von Opfern der NS-Krankenmorde in Pirna-Sonnenstein
Am 12. April 2022 führte das Sächsische Landesamt für Archäologie auf der ehemaligen Deponie der Landesanstalt Pirna-Sonnenstein eine Sondierung durch. An drei Stellen wurden dafür Probeschnitte gemacht. Durch die Grabung soll geklärt werden, ob es noch einen weiteren Ort gibt, an dem die Asche der in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordeten Menschen verbracht wurde.
> Mehr19.04.2022 | Direktorin des Nationalarchivs der Republik Kasachstan Sagila Nurlanova zu Besuch in der Dokumentationsstelle
Frau Nurlanova kam in Begleitung ihrer Stellvertreterin Saule Mushkenova und der Honorarkonsulin Kasachstans für Sachsen und Sachsen-Anhalt, Olivia Riedel, im Rahmen einer Dienstreise durch mehrere deutsche Archive, darunter das Bundesarchiv und das Hauptstaatsarchiv Dresden, in die Stiftung.
> Mehr20.04.2022 | Stiftung Sächsische Gedenkstätten unterzeichnet Aufruf „Für ein Europäisches Freiheits- und Zukunftszentrum in Deutschland“
Der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dr. Markus Pieper, gehört zu den Erstunterzeichnern des Aufrufes „Für ein Europäisches Freiheits- und Zukunftszentrum in Deutschland“. Ziel des Aufrufes ist, die Ausrichtung des im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigten „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ zu erweitern und den Fokus nicht allein auf Deutschland zu legen.
> Mehr26.04.2022 | Gedenkstätte Bautzen / Stiftung Sächsische Gedenkstätten trauert um Prof. Dr. Manfred Wilke
Am 22. April 2022 verstarb der politisch engagierte Soziologe, Politologe und Zeithistoriker Prof. Dr. Manfred Wilke im Alter von 80 Jahren in Berlin. Umfänglich ist sein wissenschaftliches Werk, lang die Liste seiner Mitgliedschaften in Beiräten, Kommissionen und Arbeitsgruppen, riesig seine Verdienste für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.
> Mehr26.04.2022 | Stiftungsbeirat besucht entstehende Gedenkstätte KZ Sachsenburg
28.04.2022 | Gedenkstätten-Seminar für Angehörige der Bundeswehr in Sachsen-Anhalt zu Gast im DIZ Torgau
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau konnte Ende März Angehörige des Landeskommandos Sachsen-Anhalt der Bundeswehr begrüßen. Die Männer und Frauen nahmen an einem dreitägigen Seminar der politischen Bildung teil, in dessen Rahmen sie unterschiedliche Gedenk- und Erinnerungsorte in Sachsen-Anhalt und in Sachsen besuchten. Dazu eingeladen hatten die Friedrich-Ebert-Stiftung, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und das Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis).
> Mehr02.05.2022 | Stiftung Sächsische Gedenkstätten nahm an der 14. Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur teil
03.05.2022 | 6 Fragen an ... ehemalige Gefangene des Stasi-Knastes Bautzen Symbolbild
Im neuen Online-Angebot der Gedenkstätte Bautzen „6 Fragen an ... ehemalige Gefangene des Stasi-Knastes Bautzen II“ beantworten verschiedene Häftlinge die gleichen Fragen am selben Ort. Die Interviews finden in der Aufsichtskanzel des Gefängnisses statt – ein Ort, den die Häftlinge während ihrer Haft nie betreten durften.
> Mehr03.05.2022 | Stiftungsrat besichtigt auf seiner 60. Sitzung den entstehenden Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz
Im Rahmen seiner 60. Sitzung besuchte der Stiftungsrat den in Entstehung begriffenen Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz. Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus und Stiftungsratsvorsitzende Barbara Klepsch informierte sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Stiftungsrates sowie dem Stiftungsgeschäftsführer Dr. Markus Pieper über den Baufortschritt und die Ausstellungskonzeption des Gedenkortes.
> Mehr09.05.2022 | Gedenken zum 77. Jahrestag an die Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain
Am 23. April 2022 nahmen zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft an der öffentlichen Gedenkfeier anlässlich der Lagerbefreiung vor 77 Jahren in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain teil.
> Mehr09.05.2022 | Veranstaltungsrückblick: „Extremismus ist keine Lösung“
Der ehemalige Neonazi Manuel Bauer berichtete über seine Zeit als militanter Rechtsextremist.
> Mehr09.05.2022 | Familien und Angehörige besuchen die Kriegsgefangenenfriedhöfe in Zeithain
An den Tagen um den 9. Mai 2022 besuchten Familien und Angehörige die Friedhöfe der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.
> Mehr09.05.2022 | DIZ Torgau barrierefrei zugänglich
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau ist seit Kurzem barrierefrei zugänglich. In Schloss Hartenfels erschließt ein neu eingebauter Aufzug nun alle Etagen des Flügels B, in dem das DIZ Torgau seinen Sitz hat. Damit sind die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ und die regelmäßigen Wechselausstellungen gerade auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erstmals problemlos erreichbar.
> Mehr09.05.2022 | Stiftungsgeschäftsführer Dr. Markus Pieper erinnerte in Görlitz an das Ende des Zweiten Weltkrieges
Stiftungsgeschäftsführer Dr. Markus Pieper erinnerte am 8. Mai 2022 in Görlitz an das Ende des Zweiten Weltkrieges und an die Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 77 Jahren. Er hielt auf der Altstadtbrücke eine Gedenkrede. Zu der Gedenkstunde sowie anschließenden Kranzniederlegungen auf Soldatenfriedhöfen und an Mahnmalen in der Europastadt luden die Bürgermeister Octavian Ursu (Görlitz) und Rafał Gronicz (Zgorzelec) ein.
> MehrNeuigkeiten von weiteren zeitgeschichtlichen Orten und Initiativen
20.04.2022 | Ab Mai 2022 mittwochs ab 15 Uhr freier Eintritt in die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Ab Mai 2022 können Besucherinnen und Besucher die Gedenkstätte kostenfrei besuchen. Bisher galt der freie Eintritt für den letzten Sonntag im Monat. Diese Regelung entfällt ab Mai.
> Mehr03.05.2022 | Stiftungsrat besichtigt Baustelle des Lern- und Gedenkorts Kaßberg e. V.
Gemeinsam mit dem Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten haben die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, und der Geschäftsführer der Stiftung, Dr. Markus Pieper, die Baustelle des künftigen Lern- und Gedenkorts besucht. Anlass war die Halbjahressitzung des rund zwanzig Mitglieder zählenden Gremiums in Chemnitz.
> Mehr10.05.2022 | Spendenaufruf für eine Gedenkstele für Werner Glaser in Eilenburg
Der Erich-Zeigner-Haus e. V. ist ein außerschulischer Bildungs- und Begegnungsort mit verschiedenen Bildungsangeboten für Alt und Jung. Der Verein steht für Weltoffenheit, Demokratie und Zivilcourage und gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus und Neonazismus. Im Rahmen der historisch-politischen Jugendbildungsarbeit leitet der Verein seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler in Sachsen an, Biografien von Opfern der Nationalsozialisten zu recherchieren, um ihnen anschließend mittels dezentralen Mahnmalen wie Stolpersteinen oder Erinnerungstafeln im öffentlichen Raum zu gedenken.
> Mehr11.05.2022 | „Orte von Belang“. Symposium der sLAG zum Umgang mit NS- Tat- und Täterorten am 21. Mai 2022 in Chemnitz
Am Beispiel des ehemaligen KZ Sachsenburg möchte das Symposium auf zentrale Fragestellungen und Problemlagen sowie mögliche Ansätze und verschiedene Konzepte des Umgangs mit NS-Tat- und Täterorten fokussieren.
> Mehr11.05.2022 | Projektauftakt und Einladung zum Mitmachen: Das Kriegsende im Tharandter Wald. Ein Mitmach-Raum-Tagebuch.
Anlässlich des Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges starten Anke Binnewerg und Carola Ilian mit dem gemeinschaftlichen Rechercheprojekt zum Kriegsende im Tharandter Wald. Einwohnerinnen und Einwohner der angrenzenden Orte sowie andere Interessierte sind eingeladen, sich zu beteiligen.
> Mehr17.05.2022 | Stolpersteinverlegung am 17. Mai in Chemnitz
Es ist ein Projekt gegen das Vergessen: Bereits 259 „Stolpersteine“ lassen in Chemnitz Menschen innehalten. Eingelassen in den Bürgersteig, erinnern die Gedenksteine an tragische Schicksale von Mitbürgern, die während des nationalsozialistischen Regimes verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Tod getrieben wurden. 10 mal 10 cm kleine Messingtafeln auf den Steinen geben Auskunft über Namen und die wichtigsten Lebensdaten dieser Menschen und markieren ihre letzten Wohn- oder Wirkungsstätten. Am 17. Mai kommen 23 neue, goldfarbene Stolpersteine an zwölf Orten in der Stadt dazu.
> Mehr19.05.2022 | Leipziger Initiative Riebeckstraße 63 e. V. lädt am 19. Mai zur Eröffnung des Pförtnerhäuschens
Am 19. Mai 2022 feiert der Verein Riebeckstraße 63 e. V. mit der Vernissage der Kunstausstellung „JOD und Herr Z“ und dem Release der Audiorundgangs-App zur Geschichte der Riebeckstraße 63 in Leipzig den Einzug in das ehemalige Pförtnerhäuschen der städtischen Arbeitsanstalt am historischen Ort. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
> Mehr25.05.2022 | Umweltbibliothek Großhennersdorf und Akademie Herrnhut laden ein zum Vortrag „Reinhart Koselleck: Leben und Werk zwischen 'Kritik und Krise' und "Zeitschichten'“
Die Akademie Herrnhut (AH) in Kooperation mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf laden ein zum Vortrag „Reinhart Koselleck: Leben und Werk zwischen 'Kritik und Krise' und "Zeitschichten'“. Anlass ist der bevorstehende 100. Geburtstag von Reinhart Koselleck (23. April 1923 in Görlitz – 3. Februar 2006 in Bad Oeynhausen). Die Veranstalter möchten an ihn als einen der bedeutendsten Historiker des 20. Jahrhunderts und geisteswissenschaftlichen Orientierungsgeber im deutschsprachigen Raum erinnern.
> MehrPresseschau
06.04.2022 | Ausstellung über Hitlerjugend: Eine Premiere in Riesa
Erstmals kommt die Schau „Jugend im Gleichschritt“ nach Ostdeutschland. Nicht nur im Museum gibt es Begleitaktionen, auch in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.
> Mehr22.04.2022 | Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain und Ende des Zweiten Weltkrieges
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus und Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Barbara Klepsch nahm am 23. April 2022 an einer Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain teil. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten und der Landesverband Sachsen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge luden anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des Lagers und des Endes des Zweiten Weltkrieges zum Gedenken ein.
> Mehr22.04.2022 | Weißrussin schreibt Brief ans Ehrenhain Zeithain
Am 23. April wurde in der Gedenkstätte an die Befreiung des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers erinnert. Eine Frau aus Belarus schickt Grüße.
> Mehr27.04.2022 | Langjähriger Mitstreiter der Gedenkstätte Bautzen ist tot
Manfred Wilke hatte sich stark für den Ausbau dieses Erinnerungsortes eingesetzt und selbst viel dazu beigetragen. Jetzt ist er gestorben.
> Mehr28.04.2022 | „Auch sieben junge Leute aus Klingenthal verurteilt“
Bert Pampel, Leiter der Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, über den Anteil ungerechter Urteile und die Bedeutung von Rehabilitierung.
> Mehr29.04.2022 | Hingerichtet – und keiner erfährt es
Was ist vor 70 Jahren mit dem Vater passiert? Der Sohn Eberhard Frank erhält erst Jahrzehnte später Kenntnis von der Hinrichtung 1952 in Moskau und der Rehabilitierung seines Vaters nach dem Ende der Sowjetunion.
> Mehr01.05.2022 | Später und teurer: So läuft die Sanierung im Chemnitzer Stasi-Knast
Im ehemaligen Stasi-Gefängnis auf dem Kaßberg in Chemnitz geht es voran – doch die neue Gedenkstätte wird später fertig und teurer als geplant.
> Mehr02.05.2022 | Bauarbeiten am Tor zur Freiheit schreiten weiter voran
Das ehemalige Kaßberg Gefängnis wird aktuell zu einem Lern- und Gedenkort umgebaut. Bereits im November 2021 war der symbolische Spatenstich. Knapp 6 Monate danach hat sich zumindest innen einiges getan. Auch die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus und Stiftungsratsvorsitzende Barbara Klepsch war vor Ort und hat sich über die aktuelle Lage erkundigt.
> Mehr02.05.2022 | Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz: So steht es um die Gedenkstätten-Eröffnung
Der Stiftungsrat der sächsischen Gedenkstättenstiftung tagt in der Stadt und erfragt den Baufortschritt für den Gedenkort auf dem Kaßberg. Der Umbau könnte länger dauern als geplant.
> Mehr06.05.2022 | Die Rote Armee kam 1945 nicht nur als Befreier
Überall wird diskutiert, wie wir in Zeiten des Krieges mit dem Gedenktag zum Kriegsende umgehen – und ob das Datum nur eine Befreiung markierte.
> Mehr06.05.2022 | Erinnerung an Befreiung Europas von NS-Gewaltherrschaft
Zum Jahrestag der Befreiung Deutschlands und Europas von nationalsozialistischer Gewaltherrschaft haben Politiker aus Sachsen an die Opfer erinnert und dabei auch aktuelle Bezüge zum Krieg Russlands gegen die Ukraine hergestellt.
> Mehr06.05.2022 | Erinnerung an Befreiung Europas von NS-Gewaltherrschaft
Der Jahrestag des Kriegsendes in Europa 1945 steht in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen. Das Land, das damals die meisten Opfer bringen musste, ist 77 Jahre später Aggressor in einem Krieg.
> MehrImpressum
Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
Dülferstraße 1
01069 Dresden
Texte/Redaktion: Sven Riesel (Stellvertretender Geschäftsführer, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) und Gesine Werner (Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit)
V.i.S.d.P.: Dr. Markus Pieper (Geschäftsführer)
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktieren Sie uns!
pressestelle@stsg.de
www.stsg.de
Facebook: facebook.com/StiftungGedenkstaettenSachsen
Twitter: twitter.com/gedenkstaetten
Instagram: instagram.com/gedenkstaetten_sachsen
YouTube: youtube.com/channel/UCABnAlEb-nBsJm2R-ryJIgA
Nutzen Sie bitte diese Seite zum Bestellen bzw. Abbestellen des Newsletters.