03.09.19
Nach der Sommerpause fand das erste Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche am 4. September 1989 mit etwa 1000 Teilnehmern statt. Im Anschluss kam es zu einer Demonstration auf dem Leipziger Nikolaikirchhof. Bürgerrechtler entrollten Transparente, die innerhalb weniger Minuten von Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit heruntergerissen wurden.
03.09.19
Mit einer Namenstafel am Rathaus erinnert die Stadt Jena an 60 Bürgerinnen und Bürger die 1940 und 1941 Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde wurden. An der feierlichen Einweihung durch den Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche am 1. September 2019 nahmen rund 100 Personen teil.
02.09.19
Am Dienstag, den 10. September 2019, um 19 Uhr lädt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zur Eröffnung der Sonderausstellung „Italiener in deutscher Kriegsgefangenschaft 1943–1945. Italien und Deutschland – für eine gemeinsame Politik der Erinnerung“ ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Ausstellung kann kostenfrei bis zum 12. Januar 2020 im DIZ Torgau besucht werden.
30.08.19
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2019, zwischen 10 und 17 Uhr herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
29.08.19
Am späten Nachmittag besuchte der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden. Begleitet wurde er von Dr. Eva-Maria Stange, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst (SPD), und dem Landtagsabgeordneten Albrecht Pallas (SPD).
28.08.19
Von Mai bis Oktober 2019 bietet die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr eine öffentliche Führung an. Am 1. September 2019 findet der nächste geführte Rundgang statt.
26.08.19
Vom 21. bis 24. August 2019 besuchten sechs Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Dabei interessierten sie sich besonders für die Handlungsspielräume der im früheren Kriegsgefangenenlager eingesetzten Offiziere und Wachsoldaten sowie für die Unterschiede zwischen Konzentrationslagern und Kriegsgefangenenlagern.
26.08.19
Am 25. August 2019 besuchte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Marian Wendt (CDU) im Vorfeld einer Klausurtagung der Präsidien von CDU und CSU in Dresden die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof in Torgau.
22.08.19
Am 29. August 2019 ist Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zu Gast in der Landeshauptstadt Dresden. Von 16 bis 18 Uhr besucht er die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden.
21.08.19
Am 1. August 2019 begann der Historiker Robert Parzer seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am DIZ Torgau. Seine Aufgabe in Torgau ist es, im Rahmen eines von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) und dem Freistaat Sachsen geförderten Projektes die Neukonzeption der Dauerausstellung im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zu entwickeln.