02.05.18
Die Gedenkstätte Bautzen präsentiert zum Internationalen Museumstag ab Sonntag, dem 13. Mai 2018, die Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“. Die Ausstellung ist bis zum 31. Dezember dieses Jahres zu sehen.
27.04.18
Ab dem 9. Mai 2018 zeigt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau die Sonderausstellung „Gezwungen in die Wehrmacht. Luxemburg im Zweiten Weltkrieg“. Die Ausstellung wird am 8. Mai 2018 um 19 Uhr in Anwesenheit des Botschafters des Großherzogtums Luxemburg in Deutschland eröffnet. Sie wird erstmals in Deutschland gezeigt. Anlass ist der Jahrestag des Kriegsendes 1945.
25.04.18
Bewegender Besuch: Steffen Knoll und Oberst Derichs von der Offizierschule des Heeres in Dresden übergaben dem DIZ Torgau heute ein Banner über den Lebensweg von Arno Bischoff. Bischoff, ein Großvater von Steffen Knoll, war als Leutnant im Zweiten Weltkrieg im Torgauer Wehrmachtgefängnis inhaftiert.
24.04.18
Jährlich am 25. April gedenkt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau der Opfer der Wehrmachtjustiz in den Torgauer Wehrmachtgefängnissen. Ebenso ehrt es die Toten, die auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof der Stadt Torgau beigesetzt sind. Anlass ist der Jahrestag des symbolträchtigen Zusammentreffens von US-amerikanischen und sowjetischen Soldaten am Kriegsende 1945 an der Elbe.
23.04.18
Anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain hielt der ehemalige Präsident des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Markus Meckel, die Gedenkrede in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain: „Jedes Gedenken geschieht aus der Gegenwart heraus und ist getragen von den heute von uns anerkannten Werten. Wie die Geschichte unserer Länder miteinander verbunden ist, so gehört das Gedenken heute mehr und mehr in den Dialog zwischen den Nationen.“
09.04.18
Über Kinder, die in den sowjetischen Speziallagern zur Welt kamen und aufwuchsen, spricht Alexander Latotzky am Freitag, dem 13. April 2018, um 15.00 Uhr im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Der Eintritt zu dem Zeitzeugengespräch ist frei.
04.04.18
Über die Rolle des DDR-Staatssicherheitsdienstes in Torgau spricht Dr. Helmut Müller-Enbergs, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stasi-Unterlagen-Behörde BStU (Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik) und Professor an der Universität Odense in Dänemark. Zu dem Abendvortrag lädt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau am Dienstag, dem 10. April 2018, um 19 Uhr ein, der Eintritt ist frei.
03.04.18
Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2018 bietet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau an Sonn- und Feiertagen wieder öffentliche Führungen an. Jeweils um 14.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ in einer kostenfreien Führung kennenzulernen.
28.03.18
Am 8. Mai 2018 um 19 Uhr eröffnet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau die Sonderausstellung "Gezwungen in die Wehrmacht. Luxemburg im Zweiten Weltkrieg". Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Widerstand der Luxemburger gegen die Zwangsrekrutierungen für die Wehrmacht.
26.03.18
Am 9. „Tag der Archive“ beteiligte sich auch das Archiv Bürgerbewegung Leipzig. Unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, Einblick in die Archivbestände aus der Zeit des Ringens um Demokratie und Bürgerrechte im Herbst 1989 zu nehmen.