25.06.18
Seit Dezember 2018 erarbeiteten fünf Dresdner Gymnasiasten eine interaktive Schnitzeljagd für das ehemalige Kriegsgefangenenlager Zeithain am Bahnhof Jacobsthal in der heutigen Gohrischheide. Die fertige Ralley stellten sie am 21. Juni 2018 ihren Mitschülern vor.
25.06.18
Jeweils sonntags um 11 Uhr bietet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau im Juli und August eine zusätzliche öffentliche Führung durch die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ an. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist in der dritten Etage am Eingang zur Ausstellung. Die kostenfreie öffentliche Führung an Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr bleibt bestehen.
21.06.18
Marie Runkel wurde am 17. März 1941 in der Gaskammer der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet. Zahlreiche Interessierte fanden sich heute zur Stolpersteinverlegung für Marie Runkel am Leipziger Diakonissenhaus zusammen.
20.06.18
Auf Einladung des interfraktionellen Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V. hält sich derzeit eine Delegation der Staatsversammlung (Kurultai) der Republik Baschkortostan zu einem Besuch im Freistaat Sachsen auf. Die acht Abgeordneten werden angeführt vom Vorsitzenden der Staatsversammlung, Konstantin Borisowitsch Tolkatschjow. Im Rahmen ihres Besuchs der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain am 19. Juni 2018 um 14 Uhr ehrte die Delegation die im Kriegsgefangenenlager Zeithain 1941–1945 verstorbenen sowjetischen Gefangenen durch eine Kranzniederlegung und nahm an einer Führung durch die Gedenkstätte teil.
18.06.18
Auf Einladung des interfraktionellen Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V. hält sich derzeit eine Delegation der Staatsversammlung (Kurultai) der Republik Baschkortostan zu einem Besuch im Freistaat Sachsen auf. Die acht Abgeordneten werden angeführt vom Vorsitzenden der Staatsversammlung, Konstantin Borisowitsch Tolkatschjow.
18.06.18
In einer gemeinsamen Veranstaltung gedachten die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau am vergangenen Freitag den Opfern des Volksaufstands vom 17. Juni 1953.
14.06.18
Vor wenigen Tagen konnte das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau Kolleginnen und Kollegen aus dem französischen Lyon zu einem Austausch begrüßen.
13.06.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt gemeinsam mit dem Steinhaus e. V. zu vier Vorstellungen der gemeinsamen Open-Air-Reihe „Kino im Freihof“ ein. Die Gedenkstätte hat an den Donnerstagen der Filmvorstellungen von 10 Uhr bis zum Filmende geöffnet. Um 20 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Gedenkstätte statt, im Anschluss beginnen die Filme um 21:30 Uhr. Eine Schlechtwettervariante besteht, Getränke und Snacks sind erhältlich.
13.06.18
Am 21. Juni 2018 besucht der frühere Bundespräsident Joachim Gauck die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau.
12.06.18
Das 7. Sächsische Geschichtscamp in Chemnitz bietet vom 24. bis 28. September 2018 Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, Jugendkultur, Protest und Eigensinn in der DDR der 1960er bis 1980er Jahre zu erforschen.