01.06.22

Der gebürtige Bautzener Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 kommen am Sonntag, den 26. Juni 2022, mit ihrem Projekt zum NS-Widerstand in die Gedenkstätte Bautzen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
10.05.22
Am 19. Mai 2022 findet um 17 Uhr im Offenen Jugendhaus Riesa das Podiumsgespräch „Jugendarbeit in Diktatur und Demokratie“ statt. Ausgehend von der aktuellen Ausstellung „Jugend im Gleichschritt. Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit!?“ im Stadtmuseum Riesa sprechen die Podiumsteilnehmer über die unterschiedlichen Leitlinien, Ziele und politischen Prämissen von Jugendpolitik und Jugendarbeit im Nationalsozialismus, in der DDR und heute.
23.04.22
Am Donnerstag, den 28. April 2022, findet um 18 Uhr in der Kunsthalle des Städtischen Gymnasiums Riesa eine Lesung und ein Gespräch mit einem ehemaligen Anhänger einer militanten, sächsischen Neonaziorganisation statt.
22.04.22
Am 23. April 1945 – vor 77 Jahren – wurde das Kriegsgefangenenlager Zeithain durch Einheiten der 3. Ukrainischen Front der Roten Armee befreit. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain erinnert an dem Tag an dieses historische Ereignis und gedenkt der Opfer des Lagers.
25.03.22
Die Gedenkstätte Bautzen ist von Karfreitag bis Ostermontag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet verschiedene Sonderführungen an.
27.01.22
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022 fanden in den Gedenkstätten der Stiftung mit zahlreichen Kooperationspartnern im ganzen Freistaat Veranstaltungen, Gedenkstunden, Führungen und Projekte statt. Außerdem nahm die Stiftung mit ihren Arbeitsstellen an der ditgitalen erinnerungskulturellen Aktion #LichterGegenDunkelheit teil.
27.01.22
Mit einer Kranzniederlegung gedachten der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Präsident des Sächsischen Landtages Dr. Matthias Rößler, der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Dr. Markus Pieper sowie der Bürgermeister der Gemeinde Großschweidnitz Jons Anders am 27. Januar 2022 den Opfern des Nationalsozialismus.
21.01.22
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und die Stadt Riesa erinnern mit vielfältigen Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022 an die Menschen, die in Riesa zwischen 1933 und 1945 Opfer von Terror und Gewalt wurden. Im Rahmen des bundesweiten Licht-Flashmobs #LichterGegenDunkelheit wird das Stadtmuseum Riesa am 27. Januar und am 28. Januar 2022 jeweils von 18 bis 22 Uhr mit einer Fassadenbeleuchtung auffällig erstrahlen.
19.01.22
„Wir müssen der heutigen Jugend vermitteln, was damals mit uns passiert ist!“ Dieser Satz trieb Harald Knaußt immer wieder um, an das Speziallager Bautzen zu erinnern. Am 9. Januar 2022 ist Harald Knaußt im Alter von 92 Jahren gestorben. Seiner mahnenden Stimme haben wir es maßgeblich zu verdanken, dass in Bautzen jedes Jahr an den Aufstand im „Gelben Elend“ von 1950 gedacht wird. Er stand als Zeitzeuge zur Verfügung, unterstützte den Aufbau der Gedenkstätte Bautzen, gab Interviews und verfasste Artikel. Wir werden Harald Knaußt als engagierten und aufrechten Menschen vermissen.
19.01.22
Ab dem 24. Januar 2022 öffnet die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein wieder für Besucherinnen und Besucher zu den gewohnten Öffnungszeiten.