22.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September 2018, zwischen 10 und 17 Uhr herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
20.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“ am Mittwoch, den 19. September 2018, um 17 Uhr herzlich ein.
14.08.18
Vor 75 Jahren, am 18. August 1943, verlegte das Reichskriegsgericht seinen Sitz von Berlin nach Torgau. Dieser Umzug des obersten Gerichtshofs der Wehrmacht ließ Torgau endgültig zum Zentrum der Wehrmachtjustiz im besetzten Europa werden. Zwei große Wehrmachtgefängnisse waren hier bereits seit 1939 in Betrieb. In Torgau wurden während des Zweiten Weltkriegs etwa 60.000 deutsche und ausländische Soldaten und Zivilisten verurteilt und inhaftiert. Mehrere Hundert wurden auch in Torgau hingerichtet.
02.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt am Sonnabend, den 18. August 2018, um 19:30 Uhr, zu der Musikperformance „Persönlichkeit und Widerstand im Sechsstädtebund“ ein. Der Eintritt ist frei.
27.07.18
Am Dienstag, dem 7. August 2018, um 19 Uhr lädt das DIZ Torgau zur Eröffnung der Plakatausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ ein. Fotografien von Harald Hauswald zeigen Alltagsszenen der DDR in den achtziger Jahren. Der Historiker Dr. Stefan Wolle, Autor der Ausstellungstexte, ist an dem Abend zu Gast. Der Eintritt ist frei.
03.07.18
An den Sonntagen im Juli und August 2018 bietet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau jeweils um 11 Uhr eine zusätzliche öffentliche Führung durch die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ an. Die kostenfreie öffentliche Führung an Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr bleibt bestehen.
18.06.18
Auf Einladung des interfraktionellen Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V. hält sich derzeit eine Delegation der Staatsversammlung (Kurultai) der Republik Baschkortostan zu einem Besuch im Freistaat Sachsen auf. Die acht Abgeordneten werden angeführt vom Vorsitzenden der Staatsversammlung, Konstantin Borisowitsch Tolkatschjow.
13.06.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt gemeinsam mit dem Steinhaus e. V. zu vier Vorstellungen der gemeinsamen Open-Air-Reihe „Kino im Freihof“ ein. Die Gedenkstätte hat an den Donnerstagen der Filmvorstellungen von 10 Uhr bis zum Filmende geöffnet. Um 20 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Gedenkstätte statt, im Anschluss beginnen die Filme um 21:30 Uhr. Eine Schlechtwettervariante besteht, Getränke und Snacks sind erhältlich.
06.06.18
Am 7. Juni 2018 erscheint in der Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten ein wissenschaftlicher Sammelband zum KZ Sachsenburg (1933–1937) in der Nähe von Chemnitz. Es war das bedeutendste und am längsten betriebene frühe KZ in Sachsen.
06.06.18
Zum 65. Jahrestag des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 laden die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau am Freitag, dem 15. Juni 2018, um 12 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung ein. Sie findet am Gedenkort der Stiftung Sächsische Gedenkstätten für die Opfer der kommunistischen Diktatur vor dem Fort Zinna in Torgau statt.