Stiftung Sächsische Gedenkstätten bei Gedenkveranstaltung des SFZ Förderzentrum in Chemnitz
27.01.25

Auf Einladung der SFZ Förderzentrum gGmbH nahmen der stellvertretende Stiftungsgeschäftsführer Sven Riesel und Melanie Wahl von der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein an der Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“ in der Landeserziehungsanstalt Chemnitz-Altendorf teil.
Auf dem Gelände des Berufsbildungswerks für Blinde und Sehbehinderte wurde im Beisein des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen Michael Welsch, des Chemnitzer Oberbürgermeisters Sven Schulze sowie Christina Marx (Geschäftsleitung „Aktion Mensch“) und weiteren geladenen Gästen der Opfer gedacht und an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnert.
Musikalisch wurde das Programm durch den inklusiven Chor „Kaleidoskop“ des SFZ wieder äußerst eindrucksvoll umrahmt.
Der zweite Teil der Gedenkveranstaltung war mit Kranzniederlegungen und Blumen der Einweihung des Denkmals der „Grauen Busse“ auf der Flemmingstraße im Eingangsbereich des SFZ gewidmet. Das Denkmal ist von nun an zentraler Bestandteil des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz. Eine begleitende Ausstellung vermittelt Wissen zu den NS-„Euthanasie“-Verbrechen.
Kontakt
Sven Riesel
Stellvertretender Geschäftsführer | Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0351 4695545
sven.riesel@stsg.de