Neue Veranstaltungsreihe der sLAG: „1933 – Wege in die Diktatur“
14.02.23

Jahresthema der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) ist das Gedenken und Erinnern an 90 Jahre Machtübertragung an die NSDAP. Zahlreiche Veranstaltungen der sLAG-Mitglieder, darunter Ausstellungen, Vorträge, Gedenkfeiern, Führungen und Workshops , fokussieren auf die Ereignisse 1933 sowie deren Vor- und Nachgeschichte, die Wege in die Diktatur.
Die sLAG veröffentlicht alle Termine und Informationen zur Veranstaltungsreihe auf einer Website zum Projekt: https://slag-aus-ns.de/projekte/1933-wege-in-die-diktatur/
Koordiniert von der Fachstelle tourt ab Juni sachsenweit auch die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“, erarbeitet von der Arbeitsgemeinschaft Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager. Bisher feststehende Stationen sind Colditz, Pirna, Hainewalde und Plauen.
Kontakt:
sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG)
Service -und Beratungsstelle
Tel. 0341 49579647