Herbsttagung der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zur NS-„Machtergreifung“ vor 90 Jahren
11.10.23

In diesem Jahr jährt sich die so genannte Machtübernahme Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten zum 90. Mal. Unmittelbar nach der gewonnenen Reichstagswahl der NSDAP am 5. März 1933 begannen die Nationalsozialisten mit dem Umbau von Staat und Gesellschaft. Politisch Andersdenkende, vor allem Mitglieder der KPD, wurden in so genannte Schutzhaftlager gesperrt, Fackelaufzüge, aber auch Bücherverbrennungen fanden auf der Straße statt. Auch die vermeintlich abseits gelegene Oberlausitz machte hier keine Ausnahme. So befand sich im Schloss Hainewalde von März bis August 1933 eines der
ersten Schutzhaftlager.
Unsere Tagung beschäftigt sich aus diesem Anlass mit den Entwicklungen in der Oberlausitz. Die genauen Zeiten und Themen können Sie hier dem Tagungsprogramm entnehmen, wobei sich dieses Mal nicht nur Vorträge aneinanderreihen, sondern wir vor allem auch mit einer Busexkursion zu ausgewählten Schauplätzen nationalsozialistischer Herrschaft und Verbrechen fahren werden, beispielsweise nach Großschweidnitz, nach Hainewalde oder auch nach Zittau, wo derzeit die Sonderausstellung „Zittau 33“ zu sehen ist.
Für die Tagung und Exkursion können Sie sich bis zum 16. Oktober 2023 anmelden. Der Bus fasst voraussichtlich 44 Personen. Der Exkursionsbeitrag beträgt für OLGdW-Mitglieder 15 Euro sowie für Nichtmitglieder 25 Euro. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Kontakt:
Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften e. V.
Neißstraße 29 | 02826 Görlitz
sekretariat@olgdw.de
sekretariat@olgdw.de
Telefon: 03581 67 1700