Buchvorstellung im Rahmen der Leipziger Buchmesse: „Ein Ort für ‚Menschen mit neuem Bewusstsein‘ – Lebenswelten hauptamtlicher Mitarbeiter der Bezirksverwaltung Dresden des MfS 1950 bis 1989“
31.03.25

Gemeinsam mit dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V., dem Haus der Demokratie Leipzig e. V. und dem Sandstein Verlag präsentierte die Stiftung Sächsische Gedenkstätten am 29. März 2025 die neue Veröffentlichung der Schriftenreihe der Gedenkstättenstiftung.
Im Haus der Demokratie in Leipzig stellte der Historiker Heiko Neumann das von ihm verfasste Buch „Ein Ort für ‚Menschen mit neuem Bewusstsein‘. Lebenswelten hauptamtlicher Mitarbeiter der Bezirksverwaltung Dresden des MfS 1950 bis 1989“ in einem reich bebilderten Vortrag vor und kam anschließend mit dem Publikum ins Gespräch. Der Autor ist Mitglied im Trägerverein Erkenntnis durch Erinnerung e. V. der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden.

Das Buch ist in der Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten neu erschienen. Es beschreibt die Geschichte der Bezirksverwaltung des MfS in Dresden anhand der drei Perspektiven Struktur, Raum und Mensch. Es verbindet organisatorische Entwicklungen mit baulichen Erfordernissen und beleuchtet den Alltag, die Überzeugungen und das Umfeld der MfS-Mitarbeiter.

Das Haus der Demokratie in Leipzig war ein zentraler Versammlungsort der Bürgerbewegung während der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR. Es diente als Sitz oppositioneller Gruppen und spielte eine wichtige Rolle bei der Organisation von Protesten und der Formulierung politischer Forderungen gegen das SED-Regime. Heute beherbergt das Haus der Demokratie verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter das Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. und weitere Initiativen, die sich mit politischer Bildung, Demokratie und historischer Aufarbeitung befassen. Es dient weiterhin als Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und Diskussionen zur Förderung demokratischer Werte und Erinnerungskultur.

Kontakt
Sven Riesel
Stellvertretender Geschäftsführer | Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0351 4695545
sven.riesel@stsg.de