Aktenbestand der Bundesgeschäftsstelle der VOS durch das Archiv Bürgerbewegung Leipzig zur Hälfte erschlossen
20.01.22
![Symbolbild](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_300px_x_1500px_enlarge/public/bild_3.jpg?itok=8LBQdWJW)
Seit dem Jahr 2020 erschließt das Archiv Bürgerbewegung Leipzig (ABL) den Aktenbestand der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS). Bis Mitte 2023 soll der über 1 200 Ordner umfassende Bestand archivalisch behandelt, erschlossen, verzeichnet und in Teilen digitalisiert werden. Die Akten der VOS ermöglichen einen einzigartigen Einblick in den Repressionsapparat der SBZ/DDR aus der Sicht der Betroffenen. Darüber hinaus erschließen sich neue Perspektiven auf die deutsch-deutsche Politik der Bundesrepublik in den Jahren 1950-1989/90 und die politische Aktivitäten einer der wichtigsten Betroffenenorganisationen.
Derzeit sind etwa 50% der Aktenordner erschlossen und im internen Archivprogramm des ABL recherchierbar. Einzelne Teilbestände (die Korrespondenz der VOS-Bundesgeschäftsstelle mit den einzelnen Landes- und Bezirksgruppen der VOS) sind auch in der Online-Datenbank des Archivs (http://www.opposition-archive-sachsen.de/) recherchierbar und können auf Wunsch eingesehen werden, sobald die Corona-Pandemie einen Besuch im ABL wieder ermöglicht.
![Ordner vor der Erschließung Ordner vor der Erschließung](/cms/sites/default/files/dateien/sonstiges/bild_2.jpg)
![Ordner vor der Erschließung Ordner vor der Erschließung](/cms/sites/default/files/dateien/sonstiges/bild_2.jpg)
Im Laufe des Jahres 2022 sollen weitere Teilbestände des VOS-Bestands in die Online-Datenbank eingespeist werden. Perspektivisch soll so der ganze Bestand für die Nutzer*innen vorab digital recherchierbar sein, um eine möglichst unkomplizierte Nutzung zu gewährleisten. Eine Herausforderung stellen dabei datenschutz- und persönlichkeitsrechtliche Aspekte dar, weshalb die Verzeichnungseinheiten bestimmter Teilbestände nur in einer anonymisierten bzw. reduzierten Form in der Online-Datenbank zur Verfügung stehen werden.
Das ABL hofft, mit der Erschließung dieses Aktenbestands weitere Forschung zu Repression und Aufarbeitung des SED-Regimes und der SBZ ermöglichen zu können. Im Jahr 2023 steht der Aktenbestand interessierten Nutzer*innen vollständig zur Verfügung.
Das ABL hofft, mit der Erschließung dieses Aktenbestands weitere Forschung zu Repression und Aufarbeitung des SED-Regimes und der SBZ ermöglichen zu können. Im Jahr 2023 steht der Aktenbestand interessierten Nutzer*innen vollständig zur Verfügung.
Die Erschließung des Aktenbestands der VOS-Bundesgeschäftsstelle wird finanziert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, des Sächsischen Landtags und der Stiftung sächsische Gedenkstätten.
Kontakt:
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
Tel: 0341 30 65 175
info@archiv-buergerbewegung.de