Ab Mai 2022 mittwochs ab 15 Uhr freier Eintritt in die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
20.04.22
Ab Mai 2022 können Besucherinnen und Besucher die Gedenkstätte kostenfrei besuchen. Bisher galt
der freie Eintritt für den letzten Sonntag im Monat. Diese Regelung entfällt ab Mai.
Reguläre Eintrittspreise:
Vollzahler: 6,00 €
Ermäßigter Eintritt: 4,00 €
Öffnungszeiten:
täglich geöffnet von 10-18:00 Uhr
Aktuelle Ausstellung: Vertriebenes Gedächtnis. Neue Plakatausstellung und Zeitzeugenberichte
Im Mittelpunkt stehen dabei die Schicksale von zwölf Vertriebenen aus Polen, Tschechien, Italien,
Deutschland und der Slowakei nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Ihre Biografien werden in der
Plakatausstellung vorgestellt. Ausführlich erzählen sie ihr Schicksal in Interviews, die im vergangenen
Jahr zu einem großen Teil in der Gedenkstätte aufgezeichnet wurden. Die Videos sind in der
Ausstellung zu sehen und parallel dazu auf der Internetseite der Gedenkstätte abrufbar, sowie hier https://demokratiecampus.de/dort-und-hier anzuschauen.
Gespräch mit dem Zeitzeugen Günther Klemm: Montag, 9., 16. und 23. Mai 2022, um 14 Uhr
Günther Klemm, geboren 1939 in einem Vorort von Teplitz-Schönau im Sudetenland, wurde mit seiner
Familie 1946 zwangsausgesiedelt. Er lebte in verschiedenen Orten, bis er mit seiner Familie 1965 nach
Dresden und 2004 nach Radebeul zog.
Kontakt:
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Bautzner Straße 112a | 01099 Dresden
www.bautzner-strasse-dresden.de
www.stasihaft-dresden.de