Digitale Angebote und Streams
Die Folgen können bei Spotify, Deezer, Amazon Music, Soundcloud und YouTube gehört werden. Außerdem gibt es zum Podcast eine eigene Homepage sowie einen eigenen Instagram-Account.
Folge #000 - Vorstellung
Wir sind Sophia und Rosalie, beide FSJlerinnen und Initiatorinnen dieses Podcast-Projekts. In dieser ersten Folge stellen wir uns kurz vor und erläutern, was wir bis jetzt geplant haben und wieso wir diesen Podcast überhaupt machen.
Folge #001 - Vorgeschichte
Wie konnte es dazu kommen, dass eine der renommiertesten Heil- und Pflegeanstalten des damaligen Deutschen Reiches zu einem Ort des Mordens wurde? Welche Faktoren spielten in diese Entwicklung hinein und was hat eigentlich Charles Darwin damit zu tun? In dieser Folge geben Rosalie und Sophia einen kleinen Überblick über die historischen Entwicklungen von 1811 bis 1939.
Folge #002 – „Aktion T4“
Folge #003 - Heil- und Pflegeanstalt Großschweidnitz
Folge #004 - Jugendbegegnung des Deutschen Bundestags „80 Jahre Wannseekonferenz“
Folge #005 - Juristische Aufarbeitung der „Aktion T4“
Die fünfte Folge des Podcasts GPS 1811 der FSJlerinnen der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein widmet sich dem Thema der juristischen Aufarbeitung der „Aktion T4“: Wer wurde angeklagt? Wie liefen die Prozesse ab und welche Konsequenzen trugen die Täter? Was sind eigentlich „Kontrollratsgesetz“, „Befehlsnotstand“ und „Verbotsirrtum“? Im Podcast angesprochen werden dabei der Dresdner „Euthanasie“-Prozess von 1947, der der Nürnberger Ärzteprozess (1946 bis 1947) und der Endruweit-Borm-Prozess (1967 bis 1990). Außerdem erörtern die Podcasterinnen, wie unterschiedlich die Aufarbeitung direkt nach den dem Ende des Zweiten Weltkrieges und ab den 1960er Jahren ablief.
Folge #006 - Zeitzeugengespräch mit Franz und Petra Michalski, Teil 1
In den Folgen 6 und 7 des Podcasts GPS 1811 sprechen Rosalie und Sophia – die FSJlerinnen der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein – mit Franz und Petra Michalski in Berlin. Beide berichten von den Diskriminierungen, die sie während des Nationalsozialismus durchleben mussten. Franz Michalski floh mit seiner Mutter und seinem Bruder als Zehnjähriger vor der Gestapo. In dem Zeitzeugengespräch schildert er, weshalb die Familie fliehen musste und welche Unterstützung sie von „Stille Helden“ erfuhr, aber auch welche Auswirkungen diese Erfahrungen bis heute auf ihr Leben und das ihrer Familie haben.
Folge #007 - Zeitzeugengespräch mit Franz und Petra Michalski, Teil 2
In den Folgen 6 und 7 des Podcasts GPS 1811 sprechen Rosalie und Sophia – die FSJlerinnen der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein – mit Franz und Petra Michalski in Berlin. Beide berichten von den Diskriminierungen, die sie während des Nationalsozialismus durchleben mussten. Franz Michalski floh mit seiner Mutter und seinem Bruder als Zehnjähriger vor der Gestapo. In dem Zeitzeugengespräch schildert er, weshalb die Familie fliehen musste und welche Unterstützung sie von „Stille Helden“ erfuhr, aber auch welche Auswirkungen diese Erfahrungen bis heute auf ihr Leben und das ihrer Familie haben.
Folge #008 - Eröffnung der Gedenkstätte Großschweidnitz
In Folge #008 sprechen Sophia und Rosalie mit Gästen der Eröffnung der Gedenkstätte Großschweidnitz. Die Gedenkstätte wurde am 13. Mai 2023 feierlich eingeweiht. Interviewpartner der beiden sind unter anderem der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer und die Ministerialdirigentin der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien Maria Bering.