02.11.22

Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein war am 27. Oktober Austragungsort für die Beförderungsfeierlichkeiten der Polizeidirektion Dresden / Revierbezirk Pirna.
28.10.22

Was macht gute Bildungsarbeit aus und welche Rolle nehmen Besucherreferentinnen und Besucherreferenten dabei ein? Welche Methoden und Fragetechniken können bei der Gestaltung und Durchführung von gedenkstättenpädagogischen Workshops und Seminaren angewandt werden? Wie kann man als Vermittlerin und Vermittler mit Störungen und Widerständen umgehen, aber auch mit Emotionen von Besucherinnen und Besuchern?
14.10.22
Wie kann inklusive Erinnerungsarbeit gelingen? Über diese und weitere Fragen sprachen wir am 14. Oktober 2022 mit Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
13.10.22
In der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein steht ab sofort allen Interessierten ein inklusives Bildungsangebot zur Verfügung.
22.09.22
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein erreichte eine große Geldspende über 5000 Euro zur Weiterentwicklung ihrer Bildungsarbeit. Spender ist der renommierte Schriftsteller Takis Würger.
21.09.22
In ihrem dokufiktionalen Hörspiel „Irmi, geboren 1923“ setzt sich die Hörspielautorin und Schauspielerin Annedore Bauer mit den nationalsozialistischen Krankenmorden auseinander.
06.09.22
Auch in diesem Jahr freuen wir uns über das Engagement einer Jugendlichen, die das Team der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein verstärken wird.
01.09.22
Am 11. September 2022 findet der mittlerweile 24. Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ geht der Tag des offenen Denkmals der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen.
24.08.22
Mit einer kleinen Sonderfolge berichten unsere FSJlerinnen Rosalie und Sophia in ihrem Podcast GPS 1811 über ihre Teilnahme an der Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages im Mai dieses Jahres.
08.08.22
Das Berliner Büro für Zeitgeschichte und Denkmalpflege führt im Auftrag der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein Bauforschungen in der ehemaligen Busgarage der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein durch.