24.06.10
Am 24. Juni 2010 wurde das mobile „DENKMAL DER GRAUEN BUSSE“ in der Pirnaer Innenstadt auf der Grünfläche an der Grohmannstraße aufgestellt.
28.05.10
Auch 2010 werden vom Förderverein der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, dem Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., öffentliche Führungen angeboten. Diese finden jeden ersten Samstag im Monat parallel zur Samstagsöffnung statt. Treffpunkt ist jeweils um 11:00 Uhr an der Touristeninformation im Canaletto-Haus. Es folgen ein gemeinsamer Gang zur Gedenkstätte mit Informationen zur Heil- und Pfegeanstalt Pirna-Sonnenstein und ein Rundgang durch Ausstellung und Gedenkbereich in der Gedenkstätte.
07.04.10
Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten für Samstage geändert wurden:
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ist nun jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Im April ist die Gedenkstätte am 10. April geöffnet, im Mai am 8. Mai 2010.
17.01.10
Sie wollen eine sinnvolle Aktion unterstützen?
Das „Denkmal der Grauen Busse“ erinnert an die Todestransporte der 70.000 Opfer der NS-"Euthanasie"-Aktion in den Jahren 1940/41. Geschaffen von den Künstlern Andreas Knitz und Horst Hoheisel soll das "Denkmal der Grauen Busse" als Mahnmal dienen und stetig an die Vergangenheit erinnern.