05.10.16
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein präsentiert die 21. Ausstellung des Malzirkels der AWO Pirnaer Werkstätten. Im Treppenhaus sind Bilder zu sehen, die eine farbenprächtige Vielfalt und einen abwechslungsreichen Formenkanon aufweisen.
14.09.16
Am 1. September 2016 haben Joana Starck (19) aus Dresden und Lena Grünberg (19) aus Grimma in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ihre Tätigkeit im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres aufgenommen.
01.09.16
Die Studie „Verlegt – Verstorben – Verschwiegen“, herausgegeben von Boris Böhm und Michal Simunek, befasst sich mit dem Schicksal der heute weitgehend vergessenen Opfer der nationalsozialistischen Psychiatriepolitik im Reichsgau Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren. Die Publikation entstand im Zuge des von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) geförderten Projekts „Tschechische und deutsche Psychiatriepatienten in Böhmen und Mähren – Stigmatisierte Menschen zwischen NS-‚Euthanasie‘ (1940–1945) und Vergessen (1945–1950)“.
24.08.16
Im Oktober 1939 initiierte Adolf Hitler die Ermordung von psychisch kranken und behinderten Menschen. Der NS-Staat bezeichnete Menschen mit einer unheilbaren Krankheit oder einer Behinderung als „unnütze Esser“, da sie aufgrund ihrer Arbeitsunfähigkeit für die Gesellschaft keinen Nutzen hätten. Im Rahmen der sogenannten „Aktion T4“ vergasten die Nationalsozialisten seit Januar 1940 in sechs Tötungsanstalten Menschen mit Kohlenstoffmonoxid.
07.07.16
Seit April 2016 fördert die Stiftung Erinnerung, Verantwortung Zukunft (EVZ) das Projekt der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein „Die Ermordung schlesischer Psychiatriepatienten und Behinderter während des Nationalsozialismus und das Vergessen dieses Verbrechens von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.“ Ziel des Projektes ist die Erstellung einer zweisprachigen deutsch-polnischen Wanderausstellung, die über die schlesischen Heil- und Pflegeanstalten und das Schicksal der Patienten in den Jahren 1940 bis 1945 informiert und damit einer vergessenen Opfergruppe gedenkt.
03.06.16
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, hat am 1. Juni an Marianne und Rolf Rosowski aus Hamburg den Sächsischen Verdienstorden verliehen. Die Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Verdienste um den Freistaat und seine Bevölkerung.
11.04.16
Im Herbst 2015 hatte die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein die Gelegenheit, die überlieferten Patientenakten des ehemaligen Bezirkspflegeheims Saalhausen (heute Freital-Saalhausen) zu übernehmen. Ab sofort stehen über 1 200 Akten der wissenschaftlichen Auswertung zur Verfügung und können nach Rücksprache mit der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein eingesehen werden.
07.04.16
Leider muss die öffentliche Führung am Samstag den 9. April 2016 ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
06.04.16
Wohl kaum eine Persönlichkeit hat das sächsische Wohlfahrtswesen des 19. Jahrhunderts nachhaltiger geprägt als Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänckendorf (1765-1836). Er engagierte sich für die Durchsetzung einer menschenwürdigen Fürsorge für verarmte und psychisch erkrankte Menschen. Sein Bemühen mündete in der Gründung der Heilstätte Sonnenstein, die innerhalb kurzer Zeit europaweit zum Vorbild für psychiatrische Einrichtungen wurde.
17.03.16
Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ist die Dauerausstellung im Dachgeschoss der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein vom 29. März bis einschließlich 1. April 2016 nicht geöffnet. Der Gedenkbereich im Keller ist in dieser Zeit weiterhin ohne Einschränkungen zugänglich.