DDR-Heimerziehung im Fokus: Ausstellung BLACKBOX HEIMERZIEHUNG der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau startet 2025 in Gera
23.04.25

Am Donnerstag, den 24. April 2025, um 13 Uhr, wird auf dem Theaterplatz in Gera die Wanderausstellung BLACKBOX HEIMERZIEHUNG der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau feierlich eröffnet. Die Ausstellung informiert über das System der repressiven DDR-Heimerziehung und macht erstmals Station in Gera. Medienvertreterinnen und -vertreter sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich zur Eröffnung eingeladen.
Ziel der Ausstellung ist es, über Strukturen und Methoden der DDR-Heimerziehung aufzuklären. Das gesetzlich festgelegte Erziehungsziel des DDR-Bildungssystems war die Herausbildung „sozialistischer Persönlichkeiten“. Kinder und Jugendliche, die in Spezialheime eingewiesen wurden, galten als „schwererziehbar“ oder „verhaltensgestört“. Dehnbare Begriffe, die jegliche Form unangepassten Verhaltens mit einbeziehen konnten. Die gesamte Pädagogik der Spezialheime war darauf ausgerichtet, die Kinder und Jugendlichen durch „Umerziehung“ nahtlos in das sozialistische System einzufügen.
In Gera wirft die Ausstellung zudem ein Schlaglicht auf die Heimgeschichte der ehemaligen Bezirkshauptstadt. Im Mittelpunkt steht das Durchgangsheim Gera. Zunächst in der Greizer Straße gelegen, zog das Heim 1961 in den Gebäudekomplex einer ehemaligen Fabrikantenvilla. Bis zum Ende der DDR war die Einrichtung sowohl Jugendwohnheim als auch geschlossene Durchgangsstation.
Ausstellungseröffnung und Ablauf:
Die feierliche Eröffnung findet am Donnerstag, 24. April, um 13 Uhr auf dem Theaterplatz Gera statt.
Im Anschluss führt ein Zeitzeuge des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau durch die Ausstellung.
- Begrüßung: Frank Karbstein, Vorstandsvorsitzender Gedenkstätte Amthordurchgang e. V.
- Grußwort: Felix Eckerle, Amtsleiter Kulturamt Gera
- Grußwort: Dr. Sophie Oldenstein, Chefdramaturgin Theater Altenburg Gera
- Vorstellung der Ausstellung & Rundgang mit Zeitzeuge
Ausstellungsinformationen:
Zeitraum: 24. April bis 9. Mai 2025 | 19. Mai bis 24. Juni 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10–18 Uhr | Samstag 10 bis 17 Uhr
Ausstellungsort: Theaterplatz 1, 07548 Gera
Über die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG:
Die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG gastiert an historischen Orten der DDR-Heimerziehung und klärt im
Innen- und Außenbereich eines umgebauten Seecontainers über die Geschichte des repressiven DDRHeimsystems auf. Seit 2022 ermöglichte die Ausstellung bereits an 19 verschiedenen Standorten die
Auseinandersetzung mit einem Teil der DDR-Geschichte, der vielerorts bereits in Vergessenheit geraten
ist.
Die Präsentation in Gera findet statt in Kooperation mit: der Gedenkstätte Amthordurchgang, dem
Theater Altenburg Gera, der Stadt Gera, dem Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk,
dem Projekt Denkorte und dem Gesprächskreis „Betroffene der DDR-Heimerziehung“.
Begleitprogramm:
4. Juni, 18 Uhr | Chorsaal Theater Altenburg Gera
Film und Podiumsgespräch „Verlorene Zeit. Mit der Heimerziehung war meine Kindheit zu Ende“
Die Pressemitteilung zur Veranstaltung als PDF-Dokument.
Weitere Informationen:
www.blackbox-heimerziehung.de
www.jugendwerkhof-torgau.de
www.torhaus-gera.de
Kontakt und Presseauskünfte:
Manuela Rummel: m.rummel@jugendwerkhof-torgau.de
Juliane Weiß: j.weiss@jugendwerkhof-torgau.de
Tel: 03421 714203
www.jugendwerkhof-torgau.de
www.blackbox-heimerziehung.de
Instagram: ddr_heimerziehung_aufarbeiten