Gedenkfeier am 23. April 2025 um 16 Uhr in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
22.04.25

Am 23. April 2025 um 16 Uhr findet der feierliche Gedenkakt zum 80. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain statt.
Nach Beginn des Angriffs auf Berlin im April 1945 rückte die Rote Armee rasch in Richtung Elbe vor. Die deutschen Wachmannschaften verließen in der Nacht vom 21. auf den 22. April 1945 das Kriegsgefangenenlager und flohen in Richtung Westen. Im Verlauf des 23. April erreichten erste sowjetische Soldaten das Lager.
Bei weitem nicht alle befreiten Insassen konnten nach der Befreiung nach Hause zurückkehren. Die monatelang erduldeten katastrophalen Lebensbedingungen, vor allem für die sowjetischen und italienischen Gefangenen, hatten dazu geführt, dass viele derart geschwächt waren und sie trotz medizinischer Hilfe noch Wochen nach der Befreiung starben.
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain / Stiftung Sächsische Gedenkstätten, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Landesverband Sachsen sowie die Gemeinde Zeithain und der Förderverein Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e. V. erinnern gemeinsam an dem Tag an dieses historische Ereignis und gedenken der Opfer des Lagers.
Der Präsident des Sächsischen Landtages, Alexander Dierks, wird die Gedenkrede halten. Wie in jedem Jahr nehmen viele Angehörige von in Zeithain verstorbenen Kriegsgefangenen den Tag zum Anlass, um nach Zeithain zu reisen. Die Gedenkstätte freut sich über Anmeldungen aus der Ukraine, aus Kasachstan, aus Russland, aus Italien, Polen und Großbritannien. In ihren Grußworten heben Angehörige hervor, welche Bedeutung das Gedenken auch 80 Jahre nach Kriegsende für sie persönlich besitzt. Ebenso haben sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener diplomatischer Vertretungen angemeldet.
Kontakt
Nora Manukjan
Referentin
Tel.: 03525 510472
nora.manukjan@stsg.d