Juni 2021
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
seit Anfang des Monats öffnen die Gedenkstätten in Trägerschaft der Stiftung Sächsische Gedenkstätten wieder stufenweise ihre Ausstellungen und Gedenkbereiche für den Publikumsverkehr. Seit Dienstag kann die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden wieder täglich zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Nach monatelanger Schließung ist auch die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain seit dem 2. Juni ebenfalls wieder täglich für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Ab dem 9. Juni kann die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein zunächst immer von Mittwoch bis Sonntag Besucherinnen und Besucher in ihrer Daueraustellung und im Gedenkbereich empfangen. In der Gedenkstätte Bautzen laufen derzeit Vorbereitungen, die Ausstellungen ab dem 21. Juni wieder täglich für den Publikumsverkehr zu öffnen. Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau wird voraussichtlich Ende Juni wieder zugänglich sein, was allerdings nicht an pandemiebedingten Einschränkungen, sondern an den derzeitigen umfangreichen brandschutzbedingten Baumaßnahmen liegt.
Für die Besuche der Gedenkstätten gelten bis auf Weiteres die allgemeinen infektionsschutzbedingten Regeln:
– Ein Besuch ist nur mit Anmeldung und in Verbindung mit der Registrierung der persönlichen Kontaktdaten für die infektionsschutzrechtliche Kontaktnachverfolgung möglich.
– Für alle Besucherinnen und Besucher ab 8 Jahren muss ein negatives Corona-Testergebnis vorliegen. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Wir empfehlen die Nutzung der kostenlosen amtlich zugelassenen Schnelltestzentren (Ergebnisse aus Selbsttests werden nicht anerkannt).
– Der Nachweis eines tagesaktuellen Corona-Tests entfällt für Besucherinnen und Besucher, die über einen vollständigen Impfschutz gegen SARS-CoV-2 verfügen (Nachweis der letzten Impfdosis vor mindestens 14 Tagen), sowie für alle, die von einer SARS-CoV-2-Infektion genesen sind (Nachweis durch ein mindestens 28 Tage altes positives PCR-Testergebnis oder eine ärztliche Bescheinigung der Infektion, maximal sechs Monate seit Genesung).
– In Publikumsbereichen müssen FFP2- oder medizinische Masken getragen werden. Bei Kindern unter 10 Jahren entscheiden die Eltern darüber.
– Es gelten die weiteren allgemein bekannten Hygieneschutzregeln wie regelmäßiges Waschen oder Desinfizieren der Hände, nach Möglichkeit zu anderen Gästen 1,5 Meter Abstand halten, kein Zutritt für an Covid-19-Erkrankte und positiv getestete Personen.
Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der einzelnen Gedenkstätten über ortsspezifische Regelungen wie angepasste Öffnungszeiten, maximale Besucheranzahl, Anmeldemöglichkeiten sowie zusätzliche Angebote wie Führungen und weitere Öffnungsschritte.
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten und die Teams der Erinnerungsorte freuen sich auf Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen
Sven Riesel
Kommissarischer Geschäftsführer
Inhalt |
Bevorstehende Veranstaltungen
05.06.2021 | Geschichtswerkstatt Sachsenburg und Lagerarbeitsgemeinschaft KZ Sachsenburg veranstalten Sachsenburger Dialog online
Anlässlich des ersten Lagerappells Anfang Juni 1933 findet seit 2009 der Sachsenburger Dialog statt. Ein Format des Austausches, der Information, des gemeinsamen Gedenkens. Dieser Dialog kann dieses Jahr nicht in Präsenzform stattfinden, dafür aber online – der erste Sachsenburger Dialog im Internet. Gemeinsam wollen die Veranstalter diesen neuen Weg des Erinnerns gehen und diese Möglichkeit des Austauschs ausloten, damit der Gesprächsfaden nicht abreißt und fortgesetzt wird.
> Mehr06.06.2021 | Ein Fluchthelfer auf der Flucht: Der Fall Dieter Hötger – Online-Live-Führung
Der West-Berliner Dieter Hötger gräbt 1962 mit Freunden einen Tunnel von West- nach Ost-Berlin. Er will seine Frau und weitere DDR-Bürger herausholen. Aber der Plan wird an die Staatssicherheit verraten. Hötger wird von der Stasi niedergeschossen und verhaftet. Seine Freiheitsstrafe über neun Jahre muss er in Bautzen II absitzen. Im November 1967 bricht er in einer Arbeitszelle unbemerkt ein Loch in die Außenmauer und flieht, was sonst niemandem gelang ...
> Mehr23.06.2021 | Podiumsgespräch: Vernichtungskrieg an der Heimatfront – Sowjetische Kriegsgefangene im System der Konzentrationslager
Anlässlich des 80. Jahrestages des Beginns des Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1945 findet in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ein per Livestream übertragenes Podiumsgespräch statt.
> Mehr15.07.2021 | Thematischer Rundgang zum CSD Pirna 2021 – Die Ermordung homosexueller KZ-Häftlinge in Pirna-Sonnenstein
Nicht nur Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen starben in der Gaskammer der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein. Im Sommer 1941 wurden dort auch über 1 000 Häftlinge der Konzentrationslager Auschwitz, Buchenwald und Sachsenhausen ermordet. Unter den Ermordeten befanden sich auch Männer, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung durch die Nationalsozialisten verfolgt wurden. Ein thematischer Rundgang durch die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein rückt ihre kaum beachtete Geschichte in den Mittelpunkt. Er ist Teil der Themenwoche des Christopher Street Days Pirna. Im Anschluss an den Rundgang findet gemeinsam mit der Aktion Zivilcourage ein öffentliches Gedenkspur-Sprühen statt.
> MehrNeuigkeiten aus der Stiftung und ihren Gedenkstätten
12.05.2021 | Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain baut mit am digitalen Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain beteiligt sich als Kooperationspartner an der Social-Media-Initiative „#everynamecounts: Erinnern vor Ort“ der Arolsen Archives, die anlässlich des 76. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8./9. Mai gestartet ist. Mit dieser Initiative möchten die Arolsen Archives Erinnerungsorte und -initiativen sichtbar machen und ihnen eine Stimme für ihre wertvolle und wichtige Arbeit leihen.
> Mehr20.05.2021 | Freie Stelle für das FSJ Politik 2021/22 in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Ab September 2021 haben junge Menschen bis 27 Jahre die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Politik für ein Jahr in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain zu engagieren und beruflich zu orientieren.
> Mehr20.05.2021 | New views on history – Unterrichtsentwürfe zum Vernichtungskrieg
Anlässlich des 80. Jahrestages des Angriffs auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 veröffentlichte der Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI e. V. Lehr- und Lernmittel zum Vernichtungskrieg. Neben den Briefen der NS-Opfer, die aus dem Archiv des KONTAKTE-KOHTAKTbI e. V. sowie dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst stammen, wurden auch Exponate aus der Dauerausstellung des Museums, der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain und Bildquellen aus dem Belarussischen Staatlichen Archiv in die Unterrichtsentwürfe aufgenommen.
> Mehr21.05.2021 | Digitaler Rundgang der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain in russischer Sprache
25.05.2021 | Erste Öffnungsschritte in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Seit Dienstag, den 1. Juni 2021, hat die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden wieder für Besucherinnen und Besucher zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Auch an Wochenenden und Feiertagen können der historische Ort und die Ausstellung besucht werden.
> Mehr28.05.2021 | Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain öffnet wieder für den Publikumsverkehr
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain hat ab dem 2. Juni 2021 wieder ihre Türen für Besucherinnen und Besucher sowie für Angehörige geöffnet.
> Mehr31.05.2021 | 100 000 Euro für den geplanten Geschichtslehrpfad auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain
Am 19. Mai 2021 hat der Sächsische Landtag in seiner Verabschiedung des sächsischen Haushalts für 2021/2022 100 000 Euro zusätzlicher Mittel für die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bewilligt. Das Geld ist für den Beginn der Realisierung des Geschichtslehrpfades auf dem Areal des einstigen Kriegsgefangenenlagers Zeithain bestimmt.
> Mehr02.06.2021 | Info-Video Dokumentationsstelle Dresden online
Als Auftakt in einer Reihe von Videoclips zu den einzelnen Arbeitsstellen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist ein Info-Video zur Dokumentationsstelle Dresden online veröffentlicht worden. Der viereinhalbminütige Clip bietet einen ansprechenden Zugang zu den Aufgaben, historischen Themen, Arbeitsschwerpunkten und Angeboten der Dokumentationsstelle. Er ist sowohl auf der Internetseite der Dokumentationsstelle als auch im YouTube-Kanal der Stiftung Sächsische Gedenkstätten abrufbar und mit deutschsprachigen Untertiteln versehen.
> Mehr04.06.2021 | Wiedereröffnung und Onlineführungen der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
Das Team der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein freut sich, ab dem 9. Juni 2021 wieder Besucherinnen und Besucher empfangen zu dürfen. Zunächst gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. Von Mittwoch bis Sonntag können die Daueraustellung und der Gedenkbereich jeweils zwischen 10 und 16 Uhr zu vollen Stunde besichtigt werden (letzter Einlass 15 Uhr). Montag und Dienstag bleibt die Gedenkstätte vorerst geschlossen.
> MehrNeuigkeiten aus weiteren zeitgeschichtlichen Orten und Initiativen
18.05.2021 | Sechste Podcastfolge der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig ist online – „Seidenproduktion in Leipzig und die Besetzung Kretas“
Die sechste Folge des Podcasts „Gedenkstätte trifft Wissenschaft“ der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig ist erschienen. In dieser Folge berichtet die Künstlerin Deborah Jeromin über die Seidenraupenzucht in Leipziger Kleingartenvereinen, ihre Bedeutung für die Rüstungswirtschaft und die Verbindungen zur Luftlandeschlacht auf Kreta am 20. Mai 1941.
> Mehr18.05.2021 | Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden öffnet vor Pfingsten wieder und zeigt die neue Ausstellung „Ästhetik der Überwachung“
Am Donnerstag, 20. Mai 2021, öffnete die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wieder. Neben dem sowjetischen Kellergefängnis und der Stasi-Untersuchungshaftanstalt sowie originalen Räumen der Staatssicherheit kann die Sonderausstellung „Ästhetik der Überwachung. Artefakte der politischen Kontrolle im fotografischen Bild“ besichtigt werden.
> Mehr21.05.2021 | „Virtuell durchs Gefängnis“: Neuer interaktiver Rundgang durch die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
In einem virtuellen Rundgang können Besucherinnen und Besucher ab sofort historische Räume der Gedenkstätte Bautzner Straße entdecken. Wer in die 3D-Welt der Haftanstalt eintaucht, kann sich hier selbständig in den Räumen umschauen. Wissenswertes erfährt man außerdem über Audiodokumente, in denen Zeitzeugen ihre Hafterfahrungen schildern.
> Mehr25.05.2021 | Abschlusstagung der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau am 29. Mai 2021: „Lebensgeschichtliche Dokumentation der Umerziehung in Spezialheimen der DDR“
Ziel des Projektes „Lebensgeschichtliche Dokumentation der Umerziehung in Spezialheimen der DDR. Aufbau eines Zeitzeugenarchivs“ ist die dauerhafte Sicherung der Erfahrungen von Betroffenen der DDR-Heimerziehung. Sechzig Audio-Interviews sind entstanden, sechzig Lebensgeschichten wurden erzählt. Mit mehr als 115 Stunden Tonmaterial bietet das Archiv persönliche Einblicke in den oftmals bedrückenden Alltag der verschiedenen Spezialheime. Es dokumentiert zudem die jahrzehntelangen Nachwirkungen der Heimerziehung auf die körperliche und geistige Gesundheit, das Privatleben und das oftmals schwere berufliche Vorankommen vieler Betroffener.
> Mehr26.05.2021 | Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig sucht Verwaltungsleiter/-in
Die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsleiterin bzw. einen Verwaltungsleiter (Vollzeit / 40 Wochenstunden).
> Mehr29.05.2021 | Friedhof der Gedenkstätte Großschweidnitz wird Blühwiese im Rahmen der Aktion „Sachsen blüht!“
Im Rahmen der Initiative „Sachsen blüht!“ soll der ehemalige Anstaltsfriedhof der Gedenkstätte Großschweidnitz zur Blühwiese umgestaltet werden. Durch standortgerechtes Saatgut kann das Areal noch insektenfreundlicher gestaltet werden. Der Friedhof kann damit langfristig zum Lebensraum für Schmetterlinge und Insekten werden: Ein Gedenkort, der an die Opfer der Krankenmorde erinnert und zugleich zu einem Ort des Lebens wird.
> Mehr03.06.2021 | Siebente Podcastfolge der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig ist online: „Gedenkstätte trifft ... die AG Geschichte des Treibhaus Döbeln e. V.“
Die siebente Folge des Podcasts „Gedenkstätte trifft Wissenschaft“ der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig ist erschienen. In dieser Folge berichten Sophie Spitzner und Stephan Conrad über 10 Jahre lokalgeschichtliche Forschung in Döbeln, erinnerungskulturelle Arbeit in Sachsen und warum ihnen Bildungsfahrten zu den ehemaligen Konzentrationslagern der „Aktion Reinhardt“ besonders am Herzen liegen.
> MehrKalenderblatt
12.05.2021 | Sigrid Grünewald erinnert sich an den 12. Mai 1982 in der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II
Am 12. Mai 1982 erhielt die in der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen inhaftierte Sigrid Grünewald Besuch von der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik. In dem Kalenderblatt-Clip berichtet sie davon.
> MehrPresseschau
07.05.2021 | Klepsch: Lernen aus der Geschichte unverzichtbar
08.05.2021 | Kulturministerin unterstreicht anlässlich des 8. Mai 2021 Bedeutung der Gedenkstättenarbeit
17.05.2021 | Stimme und Gesicht der Opposition: Leipziger Archiv Bürgerbewegung feiert 30. Geburtstag
Es will allen Menschen, die in der DDR Widerstand leisteten, eine Stimme und ein Gesicht geben: Das Archiv Bürgerbewegung Leipzig feierte in diesen Tagen seinen 30. Geburtstag. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Festakt aber auf nächstes Jahr verschoben.
> Mehr18.05.2021 | Leipzig und die Wendezeit – Bildband für den Geschichtsunterricht
Die Leipzigerin Fotografin Karin Wieckhorst (78) übergab im letzten Jahr 2 500 Bilder aus der Wende-Zeit von 1989 bis 1991 an das Archiv Bürgerbewegung Leipzig. Daraus entstand jetzt ein spannender Bildband – eine Fundgrube für den Geschichtsunterricht.
> Mehr20.05.2021 | Virtuelle Haft im Geheimdienst-Knast
Die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden bietet im Internet einen 3D-Rundgang durch den sowjetischen „Fuchsbau“ und die Stasi-U-Haft an.
> Mehr23.05.2021 | Zeitzeugin berichtet online über ihre Haft in Bautzen II
Die Gedenkstätte Bautzen bot an den Pfingstfeiertagen Online-Führungen durch den ehemaligen „Stasi-Knast“ an. Am Sonntag und Montag berichtete eine ehemalige West-Berlinerin über ihr Leben hinter den Gefängnismauern. Sigrid Grünewald wurde an die Stasi verraten und verbrachte mehrere Monate hinter Gittern.
> Mehr24.05.2021 | Wechsel bei der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
26.05.2021 | Bedrückender Alltag
In einer Abschlusstagung am 29. Mai 2021 im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer wurden die Ergebnisse des Projektes „Lebensgeschichtliche Dokumentation der Umerziehung in Spezialheimen der DDR. Aufbau eines Zeitzeugenarchivs“ der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau vorgestellt.
> Mehr02.06.2021 | Fundstücke erzählen von Gefangenschaft
Sieben Monate lang war die Gedenkstätte Ehrenhain-Zeithain geschlossen, nun ist sie wieder für das Publikum geöffnet. Eine Sonderausstellung wird deshalb verlängert.
> MehrImpressum
Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
Dülferstraße 1
01069 Dresden
Texte/Redaktion: Sven Riesel (Kommissarischer Geschäftsführer, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) und Gesine Werner (Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit)
V.i.S.d.P.: Sven Riesel (Kommissarischer Geschäftsführer)
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktieren Sie uns!
pressestelle@stsg.de
www.stsg.de
Facebook: facebook.com/StiftungGedenkstaettenSachsen
Twitter: twitter.com/gedenkstaetten
Instagram: instagram.com/gedenkstaetten_sachsen
YouTube: youtube.com/channel/UCABnAlEb-nBsJm2R-ryJIgA
Nutzen Sie bitte diese Seite zum Bestellen bzw. Abbestellen des Newsletters.