30.08.24
In aller Deutlichkeit widersprechen die Gedenkstätten Pirna-Sonnenstein und Großschweidnitz der von Klaus Heckemann in den KVS-Mitteilungen geäußerten „Zukunftsvision“ einer eugenisch begründeten Mutationssuche bei Frauen mit Kinderwunsch. Wir kritisieren, dass ein Repräsentant der ärztlichen Selbstverwaltung in Sachsen den historisch belastenden Begriff der Eugenik nutzt, um aktuelle gesundheitspolitische Debatten zu führen.
09.08.24
Am 13. August 2024 wird um 15 Uhr die Ausstellung „WIR zeigen Gesicht!“ in der Gedenkstätte Großschweidnitz eröffnet.
31.07.24
Jugendliche Patientinnen und Patienten setzten sich künstlerisch mit ihrer eigenen Erkrankung und Lebensgeschichten von Opfern der NS-Krankenmorde auseinander.
07.06.24
Die Gedenstätten Großschweidnitz und Pirna-Sonnenstein haben gemeinsam ein neues Bildungsangebot zur Mitwirkung des Pflegepersonals an den NS-Krankenmorden entwickelt.
28.03.24
Die Gedenkstätte Großschweidnitz kann über die Osterfeiertage täglich besucht werden.
13.03.24
Die Gedenkstätte Großschweidnitz lädt ein zum Erzähl-Café.
15.02.24
Seit diesem Jahr können Besucherinnen und Besucher der Gedenkstätte Großschweidnitz das Friedhofsgelände und die ehemalige Pathologie der Landesanstalt Großschweidnitz selbstständig erkunden. Ein Audioguide macht es möglich.
01.02.24
In der Reihe „Den Opfern ihren Namen geben“ sind neue Biografien von Opfern der nationalsozialistischen Krankenmorde erschienen.
16.01.24
Ein Rückblick auf das Eröffnungsjahr 2023.
19.12.23
Über die Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel bleibt die Gedenkstätte Großschweidnitz geschlossen.