15.04.25
Die Gedenkstätte Großschweidnitz kann über die Osterfeiertage täglich besucht werden.
14.04.25
Am 12. und 13. April 2025 feierte das Stück „DIE WEISSE ROSE“ von Udo Zimmermann in seiner Uraufführungsfassung von 1967 Premiere. Das Musiktheater erzählt die Geschichte der Widerstandsgruppe um Sophie und Hans Scholl.
11.04.25
Nur noch wenige Menschen können über die Krankenmorde und deren Opfer berichten. Roland Richter gehört dazu.
28.03.25
Einen Tag vor Kriegsende, am 7. Mai 1945, wurde die Anstalt Großschweidnitz evakuiert. Wir erzählen die Geschichte der Evakuierten und erinnern an die Vermissten und Toten.
05.03.25
In vier neuen Heften der Reihe „Den Opfern ihren Namen geben“ werden die Lebensgeschichten von Menschen vorgestellt, die den Krankenmorden in Großschweidnitz und Pirna zum Opfer fielen.
29.01.25
Anlässlich des Gedenkstages für die Opfer des Nationalsozialismus fand auch in der Gedenkstätte Großschweidnitz eine Gedenkveranstaltung statt.
19.12.24
Über die Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel bleibt die Gedenkstätte Großschweidnitz geschlossen.
12.12.24
Von Januar bis März 2025 wird in der Gedenkstätte Großschweidnitz ein neues Bildungsprojekt erprobt.
04.12.24
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. In Deutschland wird seit 1996 deshalb an diesem Tag an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
02.12.24
Die Ausstellung bleibt vom 9. bis 11. Dezember 2024 geschlossen.