Neuer Mitarbeiter nimmt seine Tätigkeit in der Gedenkstätte Bautzen auf
22.11.16
![Symbolbild](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_300px_x_1500px_enlarge/public/ralf_marten.jpg?itok=1Pb7mahw)
Am 1. November 2016 hat Herr Ralf Marten seine neue Tätigkeit als Referent für Zeitzeugenarbeit in der Gedenkstätte Bautzen aufgenommen. Künftig betreut er das Zeitzeugenbüro der Gedenkstätte und erforscht die Geschichte der Haftorte Bautzen I und II im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR.
Ralf Marten studierte Geschichte und Philosophie an der Technischen Universität Dresden und schrieb seine Abschlussarbeit zu „Zersetzungsmaßnahmen der DDR-Staatssicherheit“. Er arbeitete als freier Historiker unter anderem für den Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.). 2015 veröffentlichte er die Studie „‚Ich nenne es Kindergefängnis…‘ – Spezialheime in Sachsen-Anhalt und der Einfluss der Staatssicherheit auf die Jugendhilfe der DDR“.
Wir heißen Herrn Marten in der Stiftung Sächsische Gedenkstätten herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!