#Kalenderblatt – Sigrid Grünewald erinnert sich an den 12. Mai 1982 in der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II
12.05.21

Am 12. Mai 1982 erhielt die in der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen inhaftierte Sigrid Grünewald Besuch von der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik. In dem Kalenderblatt-Clip berichtet sie davon.
Die West-Berlinerin Sigrid Grünewald engagierte Anfang der 1980er-Jahre eine professionelle Fluchthilfeorganisation, um ihren Verlobten aus der DDR zu holen. Ein Fluchtversuch im September 1981 schlug fehl. Bei ihrem nächsten DDR-Besuch wurde Sigrid Grünewald gemeinsam mit ihrem Verlobten festgenommen. Wegen „versuchten staatsfeindlichen Menschenhandels“ zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt, kam sie 1982 in die Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II.
Kontakt:
Dr. Jan-Henrik Peters
Öffentlichkeitsarbeit Gedenkstätte Bautzen
Tel. 03591 530362
Jan-Henrik.Peters@stsg.de